Return to search

Landverkehrswege als Faktoren der Entwicklung der Kulturlandschaft und des Straßenwesens im Kurfürstentum Sachsen von 1648 bis 1800. Der Beispielstraßenzug Leipzig – Deutscheinsiedel.

Gegenstand vorliegender Dissertation ist die Betrachtung historischer Landverkehrswege als verbindende Elemente der Kulturlandschaft im ehemaligen Kurfürstentum Sachsen. Es werden veränderte territoriale, rechtliche und wirtschaftliche Bedingungen sowie der technische Fortschritt bei der Entwicklung der Verkehrsmittel und des Straßenbaus analysiert.
Der erste Untersuchungsteil widmet sich der Inventarisierung des Beispielstraßenzuges Leipzig-Grimma-Leisnig-Hainichen-Oederan-Sayda-Deutsch-/Böhmischeinsiedel und dessen Infrastrukturelemente (z.B. Gasthöfe, Postdistanzsäulen) im Untersuchungszeitraum von 1648 bis 1800. Die Inventarisierungsergebnisse werden neben der textlichen Auswertung in zahlreichen Abbildungen, Tabellen und einer Karte dargestellt.
Basierend auf diesen quellengestützten Erhebungen beschäftigt sich der zweite Untersuchungsteil mit dem historischen Entwicklungsprozess des kursächsischen Straßenwesens und beinhaltet eine Periodisierung im landeshistorischen Kontext. / The dissertation deals with the development of the historical traffic routes as connecting elements of the cultural landscape in the former electorate of Saxony. It analyses the changing territorial, judicial and economic influences as well as the technical progress of the means of transportation and the road construction. In the first part the inventory of the described route Leipzig-Grimma-Leisnig-Hainichen-Oederan-Sayda-Deutsch-/Böhmischeinsiedel and its infrastructural elements (e.g. guesthouses, distance columns) are presented for the period 1648 to 1800.
The empiric results are illustrated in several figures, tables and a special map.
The second part shows the historical process of the road system in Saxony, including a periodisation in the regional historic context.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:ch1-200800219
Date06 March 2008
CreatorsGränitz, Frauke
ContributorsTU Chemnitz, Philosophische Fakultät, Prof. em. Dr. Reiner Groß, Prof. em. Dr. Reiner Groß, Prof. Dr. Gerhard Dohrn-van Rossum, Prof. Dr. Winfried Schenk
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis
Formattext/html, application/pdf, application/pdf, text/plain, application/zip
RightsDokument ist für Print on Demand freigegeben

Page generated in 0.0019 seconds