Return to search

Dresdner Transferbrief

Thema der Ausgabe 3(2014): Energiespeicherung

Innovationen für die Energiewende S. 7, 16
Die Brennstoffzelle auf dem Weg zur Marktreife S. 10, 18
Pfiffig netzwerken für unsere Zukunft S. 9, 12:Neue Materialien für die Energiespeicherung 5, 7, 24/25
Maßgeschneiderte Materialien aus dem Labor 6
Arbeiten Hand in Hand: Sachsens Netzwerker und Forscher 9
Kompetenznetzwerk Brennstoffzelle Chemnitz gibt Auskunft 10
Das Dresdner Forschungscluster CSSI stellt sich vor 12/13
Thermische und mechanische Energiespeicher als Alternativen 14, 15
HZDR: Rossendorfer Wissenschaftler setzen auf Flüssigmetallbatterien 16
Am Fraunhofer IWS forschend die Kosten im Blick 17
Auf dem Weg zur Marktreife 18
Neue Konzepte für die Energieumwandlung 19
Keramische Kompetenz in der Batterietechnologie 21
Sicher, auch die Politik ist gefragt 22/23
Innovativ – nachhaltig agierend – erfolgreich unterwegs 28/29
Erfolgsrezept: Dezentrale Anwendungen 30, 31

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:28334
Date January 2014
PublisherTechnische Universität Dresden, TechnologieZentrumDresden GmbH, Industrie- und Handelskammer Dresden, GWT Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:PeriodicalPart, info:eu-repo/semantics/PeriodicalPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-102900, qucosa:26391

Page generated in 0.0484 seconds