Return to search

Dresdner Transferbrief

Thema der Ausgabe 1(2003): Informations- und Kommunikationstechnik

Photonik / Mikrosystemtechnik S. 4-6
Datensimulation / Datenmanagement S. 7-9, 13-14, 18, 21
Elektronische Sprachverarbeitung S. 10, 20
Wissenschaftliche Dienstleistungen S. 12, 15, 22
Kooperation in Netzwerken S. 16-17:Seit 10 Jahren: Dresdner Transferbrief mit Impulsen für Sachsens Wirtschaft S. 3
Photonische Mikrosysteme – Innovationsstrategie des neuen Fraunhofer IPMS S. 4-5
Flachdisplays auf der Basis aufgedampfter organischer Leuchtdioden S. 6
Automatische Verkehrszustandsinformationen mit Live-Kamera Bildern S. 7
Datenschutzgerechtes Identitätsmanagement für das Internet S. 8
jExam – Ein online-Informationssystem unterstützt Studium und Lehre S. 9
Integration von Spracherkennung und Sprachsynthese S. 10
Vorsprung durch Wissen S. 12
Datenhighways entlasten künftig Straßen S. 13
M-NOR – DatenPuzzle macht Übertragung günstiger S. 14
Sachsens Ideen-Agentur zieht Bilanz S. 15
„SILICON SAXONY® e.V.“ steht für die ganze Region S. 16
Netzwerk “Photonik Dresden“ gestartet S. 17
ITI Systemsimulation – Softwaretechnologie für CAE S. 18
Open-EIS: Sicher in die Zukunft mit dem „Stahlbeton“ des Wissensmanagements S. 19
„Hallo Kaffeemaschine...“ „Bitte einen Espresso und einen Latte Macchiato“ S. 20
Total Fab Monitoring – ein Auge auf die Produktion S. 21
EU-Fördertöpfe auch für KMU erreichbar? S. 22

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:26394
Date January 2003
PublisherTechnische Universität Dresden, TechnologieZentrumDresden, BTI Technologieagentur Dresden GmbH, GWT Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:PeriodicalPart, info:eu-repo/semantics/PeriodicalPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-102900, qucosa:26391

Page generated in 0.0026 seconds