Return to search

Dresdner Transferbrief

Thema der Ausgabe 2(2003): Medizintechnik

Innovative Sensoren für die Atemgasanalyse S. 7, 12
Neue Wege in der Diagnostik S. 6, 9, 13, 14
Sensitive Gele für die Prophylaxe S. 8
Sprache im Dienst der Medizin S. 10
Technologien mit Zukunft: biokompatible Schichten S. 17:„Vernetztes Handeln – neue Perspektiven“ S. 3
Die percutane, peritendineumerhaltende Achillessehnennaht S. 4
Optische Rhinometrie für die Allergiediagnostik S. 6
Institut für Luft- und Raumfahrttechnik bietet innovative Sensorkonzepte für die Atemgasanalyse S. 7
Unterlage zur Dekubitusprophylaxe auf der Basis smarter Hydrogele S. 8
Zentrum für Klinische Studien der GWT S. 9
SpeaKING - Sprache im Dienst der Medizin S. 10
Optische, echtzeitfähige O2-Gasanalytik im Atemgashauptstrom von Lungenfunktionsmessplätzen S. 12
AVISO GmbH – Kompetenz im Zeichen der Forschung S. 13
Mikrofluidische Lösungen für Biotechnologie und Diagnostik S. 14
Das Bioinnovationszentrum Dresden S. 16
Beschichtungen und Oberflächenmodifizierungen für die Bio-, Medizin-, und die Pharmatechnik S. 17
Forschungsgesellschaft Medizin und molekulare BioTechnik e.V. aktiv S, 18

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:26764
Date January 2003
PublisherTechnische Universität Dresden, TechnologieZentrumDresden, BTI Technologieagentur Dresden GmbH, GWT Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:PeriodicalPart, info:eu-repo/semantics/PeriodicalPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-102900, qucosa:26391

Page generated in 0.0019 seconds