Return to search

Dresdner Transferbrief

Thema der Ausgabe 1(2005): Energietechnik

Power maßgeschneidert: Die Brennstoffzelle S. 9, 10, 11, 13
Bio, Geo, Solar – Erneuerbare auf dem Vormarsch S. 4, 6, 17, 18
Kyoto lebt – Von CO2-frei bis Supra S. 5, 8, 12
Die Zukunft gehört der Kraft-Wärme-Kopplung S. 7, 14
Schutzrechte und innovative Dienstleistungen aus Sachsen S. 15, 16:DREWAG-Stiftungslehrstuhl an der TU Dresden nimmt die Arbeit auf S. 3
Schutzschichten zur Verkapselung funktioneller Bauelemente S. 4
Oxyfuel-Kraftwerksprozess mit CO2-Abscheidung für emissionsfreie Braunkohleverstromung S. 5
Entwickelt und erprobt: Die Kleindampfturbine mit mechatronischer Netz-Kopplung S. 6
DREGID – Hocheffizienter Gasturbinenprozess mit integriertem Dampfprozess (GiD) S. 7
Kapillaraktive Innendämmung von Gebäuden mit erhaltenswerten Fassaden S. 8
PEM-Brennstoffzelle Sachsen S. 9
Brennstoffzellenkomponenten Made in Germany S. 10
Brennstoffzellen-Mini-BHKW für die dezentrale Energieversorgung S. 11
SupraTrans – supraleitend gelagerte s System für Transport und Beförderung S. 12
Eine Heizung, die aus Erdgas Strom erzeugt – Entwicklung bei Dresdner High-Tech-Unternehmen S. 13
Anlagen für Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung S. 14
Schutzrechte und Innovationen aus Sachsen S. 15
Lösungsansätze zur Verbesserung der Elektroqualität S. 16
Die leXsolar GmbH auf dem Weg zum Marktführer von Lehrmitteln für Solarenergie S. 17
Geothermie – Heizung und Klimatisierung aus Bohrungen S. 18

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:26772
Date January 2005
PublisherTechnische Universität Dresden, TechnologieZentrumDresden, BTI Technologieagentur Dresden GmbH, GWT Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:PeriodicalPart, info:eu-repo/semantics/PeriodicalPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-102900, qucosa:26391

Page generated in 0.0108 seconds