Return to search

Dresdner Transferbrief

Thema der Ausgabe 2(2005): Nanotechnologie

Dresden: DER Standort für Nanotechnologie S. 3, 4, 20, 21
Elektronik auf dem Sprung von Mikro zu Nano S. 8, 13, 15
Ultradünne Schichten – funktional & kostengünstig S. 5, 6, 7, 16
Neue Eigenschaften durch Nanostrukturen S. 9, 10, 11, 12, 22
Optoelektronische und optische Anwendungen S. 14, 17, 18, 19:Nanotechnologie in Dresden – Aufbruch in eine neue Dimension S. 3
Nanotechnologie in Dresden S. 4
Sparsam und wirkungsvoll: Synthese von Edelmetallkatalysatoren in bakteriellen Proteinmembranen S. 5
... kostengünstigen Solarzellen aus organischen Aufdampfschichten S. 6-7
Ultradünne funktionale Schichten für die Mikroelektronik und andere Anwendungen S. 8
Polymerartikel – Eine runde Sache S. 9
Nanokristalline Werkstoffe und Nanokomposite für funktionelle Anwendungen S. 10
Krebstherapie an der Schnittstelle von Physik, Chemie und Medizin S. 11
Leistungsschub durch Nanotechnik – auch in der Technischen Keramik S. 12
Nano-Drähte durch Ionenbeschuss S. 13
Herstellung und Anwendung von Multischicht-Röntgenoptiken S. 14
Fraunhofer-Center Nanoelektronische Technologien CNT in Dresden eröffnet S. 15
Der universelle Nanomechanische Tester der ASMEC GmbH S. 16
Nanotechnologie für Mikro- und Optoelektronik S. 17
Modernste OLED-Technologien für Displays und Leuchtmittel S. 18
„Das beste Licht der Welt kommt aus Dresden!“ S. 19
Das IRC Saxony und seine Partner weisen den Weg zum europäischen Technologiemarkt S. 20-21
Prinzipien der „Osteo- und Dentinogenese“ in biomimetischen Systemen mit reduzierter Komplexität S. 22

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:26775
Date January 2005
PublisherTechnische Universität Dresden, TechnologieZentrumDresden, BTI Technologieagentur Dresden GmbH, GWT Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:PeriodicalPart, info:eu-repo/semantics/PeriodicalPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-102900, qucosa:26391

Page generated in 0.0022 seconds