Return to search

Dresdner Transferbrief

Thema der Ausgabe 2(2007): Das Auto der Zukunft ...

... leicht und trotzdem sicher S. 4, 5, 12, 13, 14
... geräuscharm und komfortabel S. 6, 20, 22
... leistungsfähig und umweltfreundlich S. 7, 16, 17
... vielschichtig und doch beherrschbar S. 8, 10:Technologietreiber im Wandel S. 3
Charakterisierung von 3D-textilverstärkten Kunststoffverbunden für crashrelevante Fahrzeugstrukturen S. 4
Leichtbau-Design für modulare Fahrzeugbauweisen S. 5
Schallquellen finden, analysieren, mindern: Lärm „sichtbar“ machen S. 6
Sauberer Kraftstoff dank Nanopartikel S. 7
Automatisierte Bildanalyse großer Datenmengen in Datenbussystemen S. 8
Akademische Weiterbildung für professionelle Managementkompetenzen S. 9
Die Nutzung der Daten im Verkehrsmanagementsystem VAMOS S. 10-11
Komplette Leichtbau-Systemlösungen aus einer Hand S. 12
Integrale Hohlstrukturen in Faserverbund-Metall-Mischbauweise S. 13
Funktionsintegrierte Leichtbauwerkstoffe und freiformbare 3D-Bauteile S. 14-15
Zukunftsorientierter Energieumwandler als Ladegerät für vielseitigen Einsatz S. 16
Neues Verfahren zur Direkteinspritzung mit verringertem Schadstoffausstoß S. 17
Entwicklung eines Marketingkonzeptes für den Automotive Zulieferer PRETTL Electrics Shanghai S. 18
Erfolgsregeln für Unternehmenskooperationen S. 19
Poröse Metalle für umweltfreundliche Fahrzeuge S. 20-21
Adaptronische Anwendungen und Akustik – eine smarte Kombination S. 22-23

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:26780
Date January 2007
PublisherTechnische Universität Dresden, Forschungsförderung/Transfer, BTI Technologieagentur Dresden GmbH, GWT Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:PeriodicalPart, info:eu-repo/semantics/PeriodicalPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-102900, qucosa:26391

Page generated in 0.0023 seconds