Return to search

Dresdner Transferbrief

Thema der Ausgabe 2(2008): Forschen in Europa – Forschen für Europa

Grenzüberschreitend und zukunftsweisend: Informationstechnologien von heute S. 6, 8, 14, 15, 16/17
Werkstoffinnovationen – Analytik, Entwicklung und praktischer Einsatz S. 10, 11, 12, 20
Ihre Partner in Sachen EU-Förderung beraten, koordinieren und moderieren S. 4/5, 18/19, 21-23:Europas Forschungspotenziale heben S. 3
Das European Project Center – Ihr Partner für europäisch geförderte F&E-Vorhaben S. 4/5
Chemomentum – eine Infrastruktur für komplexe Wissenschaftsanwendungen S. 6
Können subjektive Betrachtungsweisen eines komplexen Bildes sichtbar gemacht werden? S. 7
PRIME – datenschutzfreundliches Identitätsmanagement für Europa S. 8
Ein Beitrag der Verkehrspsychologie im EU-Projekt RiPCORD-iSEREST S. 9
MagDot – Durch mathematische Forschung zu neuen Materialien S. 10
Neue Photovoltaikmodule in Dünnschichttechnologie S. 11
ESTEEM: Enabling Science and Technology through European Electron Microscopy S. 12
FLOODsite – Entwicklung von Methoden für integriertes Hochwasserrisikomanagement S. 13
Erforschung zukünftiger drahtloser Kommunikationstechnologien S. 14
Virtueller Prototyp im Entwicklungsprozess S. 15
Integriertes Projekt (IP) PULSERS Phase II S. 16/17
BIO-TE[A]CH® – ein High-Tech-Labor als Bildungsort für lebenslanges Lernen S. 18/19
Neue Knochenzemente und Knochenimplantate für die regenerative Medizin S. 20
Enterprise Europe Network bahnt den Weg nach Europa S. 21/23

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:26783
Date January 2008
PublisherTechnische Universität Dresden, TechnologieZentrumDresden, BTI Technologieagentur Dresden GmbH, GWT Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:PeriodicalPart, info:eu-repo/semantics/PeriodicalPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-102900, qucosa:26391

Page generated in 0.0026 seconds