Return to search

Dresdner Transferbrief

Thema der Ausgabe 2(2012): Energiespeicherung – Herausforderung der Energiewende

Materialforschung schafft innovative Basis S. 6, 7, 13, 14, 15
Stromspeicher – mehr als Elektromobilität S. 4/5, 8, 9, 21, 25
Kompetenzen vernetzen – regional bis weltweit S. 3, 16, 17, 18/19, 23, 24, 26
Wärmespeicher – raus aus dem Schattendasein S. 10, 11, 12, 22:Energiespeicherung – Herausforderung der Energiewende S. 3
Biotechnologische Energieumwandlung von Rest- und Abfallstoffen aus der Landwirtschaft S. 4/5
Thermochemische Energiespeichermaterialien S. 6
Superkondensatoren und PCM-Speicher S. 7
Forschung für zukünftige Mobilität – antriebsstark mit Batterien S. 8
Flüssigmetallbatterien S. 9
Thermische Kurzzeitspeicherung elektrischer Energie unter Einbeziehung von Wärmepumpen S. 10
Langzeit-Wärmespeicher für intelligentes Energiemanagement S. 11
Schnelle Speicher-Kraftwerke zur Sicherung der Stromversorgung aus erneuerbaren Energiequellen S. 12
Elektrodenentwicklung für Batterien und Supercaps S. 13
Dresdner Wissenschaftler entwickeln Hochleistungsenergiespeicher mit einzigartigen Porenstrukturen S. 14
Energieeffizienz auf kleinster Ebene S. 15
Ein virtuelles Labor für den energieeffizienten Gebäudeentwurf S. 16
IT-Konzept für nachhaltiges Energiemanagement im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes S. 17
Die TU Dresden als wesentlicher Partner im Desertec University Network (DUN) S. 18/19
Innovativ und zukunftsfähig: Energiespeicherung am Beispiel des Power-To-Gas-Konzeptes S. 21
Systemtechnische Bedeutung und aktueller Stand des Einsatzes von Heißwasserspeichern in Fernwärmenetzen S. 22
Energietechnik im Fokus der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH S. 23
Batteriekompetenzzentrum Dresden S. 24
Die Energiespeicheroption Gasnetz – saisonale verlustfreie Speicherung größter Energiemengen S. 25
Entwurf energieeffizienter drahtloser Netzwerke S. 26

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:26798
Date January 2012
PublisherTechnische Universität Dresden, TechnologieZentrumDresden, BTI Technologieagentur Dresden GmbH, GWT Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:PeriodicalPart, info:eu-repo/semantics/PeriodicalPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-102900, qucosa:26391

Page generated in 0.0021 seconds