Return to search

Hygiene und Fütterungsmaßnahmen für gesunde Tränkkälber: Erprobung von Hygiene- und Fütterungsmaßnahmen für Tränkkälber in den ersten Lebenstagen zur Vermeidung von Durchfallerkrankungen

In den Jahren 2017 und 2018 wurde in 60 sächsischen Betrieben die Gesundheit der Kälber in den ersten vier Lebenswochen untersucht. Schwerpunkt der Untersuchung waren Durchfallerkrankungen, deren Erreger sowie die Haltungs- und Fütterungsbedingungen in den Betrieben. Die konsequente Umsetzung betriebsindividueller Maßnahmen zur Vermeidung früher Infektionen und eine frühzeitige und hochwertige Kolostralmilchgabe konnte im zweiten Teil der Untersuchung in einem Betrieb den Anteil hochgradiger Infektionen mit Bakterien und Viren deutlich reduzieren und Infektionen mit Cryptosporidium parvum vollständig vermeiden.
Die Studie richtet sich an Landwirte, Berater und Vertreter der Wissenschaft.
Redaktionsschluss: 21.04.2020

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:73640
Date12 April 2021
CreatorsSteinhöfel, Ilka, Göhring, Franziska, Müller, Ulf, Klee, Ramona
ContributorsSteinhöfel, Ilka
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419, qucosa:812

Page generated in 0.0026 seconds