Return to search

Effiziente Schemamigration in der modellgetriebenen Datenbankanwendungsentwicklung

Unter dem Terminus der MDA (Model Driven Architecture)versteht man eine Methode, Anwendungen im Rahmen der UML zu spezifizieren und ablauffähigen Programm-Code durch automatische Generierung zu erzeugen. Am Lehrstuhl für Datenbanken existiert in diesem Zusammenhang das GignoMDA-Projekt, daß sich mit der modellgetriebenen Entwicklung von Datenbankenanwendungen beschäftigt. Als wesentlicher Bestandteil der jeweiligen Anwendung sind Datenmodelle jedoch, genau wie die Anwendungsarchitektur selbst, Anpassungen an sich veränderte Zielstellungen und Umgebungsbedingungen unterworfen. Es stellt sich also die Notwendigkeit der Überführung von Datenbeständen in neu generierte Zielsysteme, als Bestandteil eines vollständig modellgetriebenen Ansatzes dar. Diese Arbeit stellt ein Konzept zur Schema- und Datenmigration bei der Weiterentwicklung der Anwendungs-Datenbankmodelle vor. Dabei werden Datenmigrationen, gemäß dem MDA-Ansatz, als Modell in UML ausgedrückt und anschließend zur automatischen Erzeugung von plattformabhängigen Migrationsmodellen genutzt. Aus diesen Migrationsmodellen können so, Datenbanktechnik basierte Programme (ETL, Stored Procedures) zur effizienten Ausführung von Migrationen generiert werden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-ds-1212156557862-16452
Date30 May 2008
CreatorsClaußnitzer, Ralf
ContributorsTechnische Universität Dresden, Informatik, Dirk Habich, Sebastian Richly, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lehner
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:masterThesis
Formatapplication/pdf

Page generated in 0.0026 seconds