Return to search

Klinische und mikrobiologische Variablen bei Einsatz verschiedener Spüllösungen während des Scaling und Root Planings im Verlauf von 12 Monaten

Ziel dieser Studie war es, die längerfristige Auswirkung der Taschenspül-lösungen 0,9% NaCl (n=18), 0,12% Chlorhexidindigluconat (n=17) und Povidon-Jod (n=16) auf klinische und mikrobiologische Variablen bei 51 Patienten mit generalisierter moderater chronischer Parodontitis während des full mouth SRP zu untersuchen. Die subgingivale Irrigation der behandelten parodontalen Taschen wurde randomisiert durchgeführt. Vor SRP, nach 3 und nach 12 Monaten erfolgte die klinische Diagnostik (PD,
BOP, AL) mittels 6-Punktmessung. Subgingivaler Biofilm wurde an vier Zähnen mit einer Sondierungstiefe von 4-6 mm zur quantitativen mikrobiologischen real time PCR-Analyse von Aggregatibacter actinomycetemcomitans, Porphyromonas gingivalis, Tannerella forsythia und Treponema denticola entnommen.
PD nahm in allen Gruppen signifikant ab (p<0,001–p=0,002), CHX wirkte dabei nach 3 Monaten signifikant besser als NaCl (p=0,041). AL war in allen Gruppen nach 3 Monaten signifikant verbessert, nach 12 Monaten nur in der CHX- und Povidon-Jod-Gruppe (p<0,001–p=0,044) ohne Unterschiede zwischen den Gruppen. BOP war bei allen signifikant verringert (p<0,001–p=0,002) ohne Unterschiede zwischen den
Gruppen. Die Gesamtkeimzahl von A.a. (p=0,045) und von P.g. (p=0,002) war nach 12 Monaten und von T.f. nach 3 (p=0,021) und zwischen 3 und 12 Monaten (p=0,011) für Povidon-Jod signifikant reduziert. Für P.g. wurde eine signifikante Reduktion der positiven Proben in der Povidon-Jod-Gruppe nach 3 (p=0,017) und nach 12 Monaten (p=0,001) festgestellt. Bei T.d. lag keine signifikante Veränderung vor. Signifikante
Unterschiede lagen zur Baseline-Untersuchung bei A.a. zwischen der CHX- und der Povidon-Jod-Gruppe (p=0,038) und bei P.g. zwischen der Povidon-Jod- und der CHX- bzw. NaCl-Gruppe vor (p<0,001), dies ließ sich im weiteren Verlauf nicht verfolgen. Die angewandte Therapie hat, unabhängig von der Spüllösung, klinisch zum Erfolg geführt. Bei Betrachtung der Wirksamkeit gegen die parodontopathogenen Bakterien A.a., P.g. und T.f. scheint Povidon-Jod überlegen zu sein, jedoch nur bei
Betrachtung der Unterschiede innerhalb der Gruppen, nicht bei deren Vergleich.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:15-qucosa-70437
Date30 June 2011
CreatorsKrück, Carlos
ContributorsMedizinische Fakultät der Universität Leipzig, Poliklinik für konservierende Zahnheilkunde und Parodontologie, Prof. Dr. med. habil. Holger Jentsch, Prof. Dr. Karl-Heinz Dannhauer
PublisherUniversitätsbibliothek Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf

Page generated in 0.002 seconds