Return to search

Anbautechnik Sorghumhirsen – Ein Beitrag zur Diversifizierung des Energiepflanzenspektrums

Die Ausgabe der Schriftenreihe veröffentlicht Ergebnisse von Anbauversuchen mit Mais- und Sorghumhirsesorten. In einem bundesländerübergreifenden Projekt wurden unter repräsentativen Standortbedingungen die Ertragsleistungen verschiedener Sorten untersucht.
Die ertragsreichen Sorghumhirsesorten Goliath, Sucrosorgo 506 und Lussi erreichten auf Lössboden etwa 85 Prozent des Maisertrages, der mit 180 dt TM/ha die höchsten Erträge erzielte. Auf diluvialen Böden und auf Kippenböden waren die Sorghumsorten teilweise bis zu 10 Prozent im Ertrag überlegen. Die Optimierung von Saatstärke und Reihenweite erbrachte standortbezogene Ertragssteigerungen bis 10 Prozent.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:685
Date04 January 2010
CreatorsRöhricht, Christian, Zander, Daniela
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419, qucosa:812

Page generated in 1.3153 seconds