Return to search

Die Wirkung der eigenen Stimme – Effekte des stimmlichen Ausdrucks in einer Teilearbeit

Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, Effekte eines speziellen Teilearbeit-Coachings zu untersuchen. Dafür wurde ein Coaching entwickelt, in welchem die Stimme der Klienten im Prozess-Mittelpunkt steht. Die Grundlage dieses Coachings basiert auf der Arbeit mit Inneren Anteilen und wird um den Faktor des Tonierens erweitert. Durch das Tonieren werden Klienten dazu eingeladen, Stimmen ihrer Inneren Anteile durch selbst produzierte Töne nach außen zu tragen. Für die Untersuchung möglicher Effekte werden zwei Forschungsfragen aufgestellt: Welchen Effekt hat die Stimme der Klienten auf psychologische Auswirkungen innerhalb des Prozesses des Stimm-Coachings? Welchen Effekt hat das Stimm-Coaching auf die Stimme der Klienten? Vor dem Hintergrund der beiden Forschungsfragen fanden sechs Coachings, mit einer Stichprobe von sechs Personen mit stimmlicher Ausbildung, in den Räumen eines Vokal-Ensembles in Dresden statt. Nach jedem Coaching wurde für die Datenerhebung ein leitfadengestütztes Einzelinterview geführt. Die Interviews wurden aufgenommen, später transkribiert und anschließend mit der qualitativen Auswertungsmethode des Zirkulären Dekonstruierens aufbereitet. Als Endergebnis zeigen sich zehn Konstrukte, durch welche die beiden Forschungsfragen beantwortet werden. Die Ergebnisse zeigen, dass das Nutzen der Klienten-Stimme im Coachings-Prozess, bemerkenswerte Effekte aufzeigt. Sowohl für den Coaching-Prozess als auch für die Stimme der Klienten, birgt das Tonieren erhebliche Vorteile. Die Arbeit ist besonders relevant, da versucht wird, eine individuelle Coachingmethode um den speziellen Beschäftigungsbereich der Klienten zu erweitern und damit zu individuallisieren.:Zusammenfassung 3
Abstract 4
Abbildungsverzeichnis 5
Tabellenverzeichnis 5

1 Einleitung 6

2 Theorie 7
2.1. Innere Anteile als Gegenstand der Teilearbeit 7
2.1.1. Dialogische Selbsttheorie 8
2.1.2. Dialogischer Raum 9
2.1.3. Metaperspektive 10
2.2. Stimme 11
2.3. Stimmtherapeutische Methoden 13
2.4. Tonieren 14

3 Forschungsfragen 15

4 Methodik 16
4.1. Stimm-Coaching Planung 16
4.2. Stimm-Coaching Durchführung 17
4.2.1. Einstieg 17
4.2.2. Benennen der Inneren Anteile 18
4.2.3. Übung Tonieren 18
4.2.4. Stimm-Coaching Teilearbeit 18
4.2.5. Abschluss 19
4.3. Stichprobenbeschreibung und Akquise 19
4.4. Methode der Datenerhebung 20
4.5. Interviewleitfaden 21
4.6. Methode der Datenauswertung 22

5 Ergebnisse 24
5.1. Erste Auswertungsphase 24
5.2. Zweite Auswertungsphase 26
5.2.1. Synopsis 26
5.2.2. Verdichtung 29
5.2.3. Komparative Paraphrasierung 31
5.2.4. Darstellung der Konstrukte als Endergebnisse 35

6 Diskussion 36
6.1. Beantwortung der Fragestellungen 36
6.1.1. Effekte der Klienten-Stimme auf den Coaching-Prozess 36
6.1.2. Effekte des Stimm-Coachings auf die Stimme der Klienten 38
6.1.3. Coaching allgemein 40
6.2. Gütekriterien 41
6.2.1. Intersubjektive Nachvollziehbarkeit 42
6.2.2. Indikation des Forschungsprozesses 42
6.2.3. Empirische Verankerung 42
6.2.4. Limitation 42
6.2.5. Kohärenz 43
6.2.6. Relevanz 43
6.2.7. Reflektierte Subjektivität 43

7 Ausblick 44

8 Fazit 45

9 Literaturverzeichnis 46

10 Danksagung 50

11 Eigenständigkeitserklärung 50 / The aim of this bachelor thesis is to investigate the effects of a special coaching, based on psychological work with Inner Parts. A coaching was developed in which the voice of the client is in the center of the process. The basis of this coaching is the work with Inner Parts and is extended by the factor of toning. Through toning, clients are invited to externalize voices of their inner parts through self-produced tones. To investigate possible effects, two research questions are posed: What is the effect of clients' voices on psychological outcomes within the process of voice coaching? What effect does voice coaching have on client voice? With the two research questions in mind, six coaching sessions, with a sample of six voice experts, took place at the premises of a vocal ensemble. After each coaching session, a guided individual interview was conducted for data collection. The interviews were recorded, later transcribed, and then processed using the qualitative analysis method of circular deconstruction. The final results revealed ten constructs through which the two research questions could be answered. The results show that the use of the client voice in the coaching process has remarkable effects. Both for the coaching process and for the client voice, toning holds significant benefits. The work is particularly relevant as an attempt is made to expand and thus individuallize an individual coaching method around the specific employment area of the clients.:Zusammenfassung 3
Abstract 4
Abbildungsverzeichnis 5
Tabellenverzeichnis 5

1 Einleitung 6

2 Theorie 7
2.1. Innere Anteile als Gegenstand der Teilearbeit 7
2.1.1. Dialogische Selbsttheorie 8
2.1.2. Dialogischer Raum 9
2.1.3. Metaperspektive 10
2.2. Stimme 11
2.3. Stimmtherapeutische Methoden 13
2.4. Tonieren 14

3 Forschungsfragen 15

4 Methodik 16
4.1. Stimm-Coaching Planung 16
4.2. Stimm-Coaching Durchführung 17
4.2.1. Einstieg 17
4.2.2. Benennen der Inneren Anteile 18
4.2.3. Übung Tonieren 18
4.2.4. Stimm-Coaching Teilearbeit 18
4.2.5. Abschluss 19
4.3. Stichprobenbeschreibung und Akquise 19
4.4. Methode der Datenerhebung 20
4.5. Interviewleitfaden 21
4.6. Methode der Datenauswertung 22

5 Ergebnisse 24
5.1. Erste Auswertungsphase 24
5.2. Zweite Auswertungsphase 26
5.2.1. Synopsis 26
5.2.2. Verdichtung 29
5.2.3. Komparative Paraphrasierung 31
5.2.4. Darstellung der Konstrukte als Endergebnisse 35

6 Diskussion 36
6.1. Beantwortung der Fragestellungen 36
6.1.1. Effekte der Klienten-Stimme auf den Coaching-Prozess 36
6.1.2. Effekte des Stimm-Coachings auf die Stimme der Klienten 38
6.1.3. Coaching allgemein 40
6.2. Gütekriterien 41
6.2.1. Intersubjektive Nachvollziehbarkeit 42
6.2.2. Indikation des Forschungsprozesses 42
6.2.3. Empirische Verankerung 42
6.2.4. Limitation 42
6.2.5. Kohärenz 43
6.2.6. Relevanz 43
6.2.7. Reflektierte Subjektivität 43

7 Ausblick 44

8 Fazit 45

9 Literaturverzeichnis 46

10 Danksagung 50

11 Eigenständigkeitserklärung 50

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:94056
Date10 October 2024
CreatorsGroßer, Lene-Marie
ContributorsDshemuchadse, Maja, Heidig, Steffi, Hochschule Zittau/Görlitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:bachelorThesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0028 seconds