Return to search

Infektiöse Klauenerkrankungen des Dermatitis-Digitalis-Komplexes: Untersuchung und Bewertung der Haupteinflussfaktoren auf die Entstehung von infektiösen Klauenerkrankungen des Dermatitis - Digitalis -Komplexes

Der Bericht zeigt die Situation der infektiösen Klauenerkrankung des Dermatitis-Digitales-Komplexes in zehn sächsischen Milchviehbetreiben und macht die Haupteinflussfaktoren im Bereich Haltung und Management auf die Entstehung dieser Erkrankung deutlich. Aus den erkannten Einflussfaktoren, die sich in drei wesentlichen Aussagen zusammenfassen lassen, werden Handlungsempfehlungen zur Vermeidung und zur betriebsindividuellen Sanierung dieses Erkrankungskomplexes abgeleitet. Der Bericht richtet sich an Landwirte, Tierärzte, Berufschullehrer sowie Mitarbeiter von Behörden.
Redaktionsschluss: 03.06.2021

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:76693
Date21 December 2021
CreatorsRachidi, Fanny, Černá, Adéla, Zenker, Markus, Starke, Alexander, Ullrich, Evelin
ContributorsUllrich, Evelin
PublisherLandesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419, qucosa:812

Page generated in 0.0017 seconds