Return to search

Minimierung infektiöser Faktorenerkrankungen in der Rinderhaltung: Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Minimierung von Faktorenerkrankungen in der Rinderhaltung

Die Schriftenreihe informiert über Möglichkeiten zur Minimierung infektiöser Faktorenerkrankungen in der Rinderhaltung. Projektziel war, die Haupteinflussfaktoren im Bereich der Haltung und des Managements zu bewerten, die zur Entstehung von ausgewählten infektiösen Faktorenkrankheiten führen. Die umfassende Analyse und die Verknüpfung der Ergebnisse aus Tierhygiene, Tiergesundheit und des Tierwohls sind geeignet, Schwachpunkte hinsichtlich der Betriebsabläufe und des Status’ der milchrinderhaltenden Betriebe zu identifizieren und daraus Maßnahmen zur Minimierung der infektiösen Faktorenkrankheiten abzuleiten.
Redaktionsschluss: 14.02.2022

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:80755
Date25 October 2022
CreatorsWaade, Jil, Ebert, Fanny, Seibt, Uwe, Ullrich, Evelin, Speck, Stephanie, Honscha, Walther, Starke, Alexander, Truyen, Uwe
ContributorsUllrich, Evelin
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419, qucosa:812

Page generated in 0.0022 seconds