Return to search

Aufbau und Bewertung eines mobilen Messwerterfassungssystems

Durch die große Anzahl moderner Fahrzeugfunktionen entsteht ein hohes internes Datenaufkommen. Um die im Fahrzeug anfallende Datenmengen filtern und zentral verarbeiten zu können, müssen entsprechende Telemetrie-Systeme aufgebaut und erweitert werden können. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Ausbau einer vorhandenen Telemetrieeinheit zu einem verteilten Regelsystem mit weicher Echtzeitanforderung bei vorgegebener Messtechnik und Messsoftware. Anhand einer MATLAB/Simulink Temperatur-Simulation werden die Auswirkungen und das Potenzial einer verteilten Regelung, für einen einfachen Anwendungsfall, aufgezeigt. Um Gütekriterien für via Mobilfunk verteilte Fahrzeugfunktionen abschätzen zu können, werden systembedingte Verzögerungszeiten für verschiedene Fahrstrecken untersucht. Das konzipierte Validierungsmodell bestätigt die Untersuchungen. / Current car and truck electronics are made up of a huge number of electronic controllers. As a result of this, a lot of data traffic needs to be managed internally. In Addition, this specific data gives the chance to interact with other cars or traffic systems. The resulting BIG DATA flow needs to be sorted and distributed via so-called “automotive telematics units”. To remodel and to extend these functions, new solutions have to be provided. Considering that measurement software and hardware are provided, this paper shows how an existing telematics system is able to create a distributed control system which fulfills soft real-time requirements. Using a simple case-study, a MATLAB/Simulink temperature-simulation presents the effects and the potential of such a control. To indicate quality criteria for distributed vehicle functions (via cellular network), system-related delay times for different routes are analyzed. Finally, the designed validation-model affirms the approach.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:90861
Date18 April 2024
CreatorsHäberlein, Tim
ContributorsUnger, Andreas, Menzel, Georg, Bäker, Bernard, Technische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0017 seconds