Return to search

Aufbau eines Online-Dienstes zur webbasierten Versionierung von Ontologien

Ontologien gewinnen in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Informationen können effizient durch eine formale, vernetzte Struktur genutzt werden. Die Grundlage bildet ein formales System, das durch eine standardisierte Ontologiesprache definiert ist und zur Beschreibung von Ontologien verwendet wird. In dem Zusammenhang lassen sich Informationen in einem einheitlichen Format darstellen. Ontologien
bestehen generell aus Konzepten, die durch Beziehungen miteinander verbunden sind. Ein großer Forschungszweig beschäftigt sich mit der Annotierung dieser Konzepte. Der Vorgang ermöglicht eine einheitliche Beschreibung, indem Ontologiekonzepte explizit zu Objekten der realen Welt zugeordnet werden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:17225
Date26 February 2018
CreatorsFröschke, Toni
ContributorsRahm, Erhard Rahm, Groß, Anika, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-163403, qucosa:16340

Page generated in 0.1118 seconds