Return to search

Beitrag zur Entwicklung von neuen Traglaschenketten in der Fördertechnik

Die Inhalte der Arbeit umfassen die Analyse verwendeter wartungsarmer Laschenketten in
der Fördertechnik für den mittleren bis hohen Lastbereich hinsichtlich ihres Reib- und Verschleißverhaltens.
Hierbei werden besonders die Verschleißerscheinungen in den Gelenken,
sowie die Tribologie der Kontaktpaarung Stützfläche und Ketten als Basis für weitere Entwicklungen
untersucht. Ein Katalog von Materialpaarungen mit entsprechenden p•v–Werten
sowie Reibwerten für Wirkpaarungen wurde erarbeitet und unterstützt die Auswahl bei Neuentwicklungen.
Darauf aufbauend und unter Verwendung neuster Verschleißschutzschichten sowie in Verbindung
mit neuen Konstruktionslösungen werden neue wartungsarme Laschenkettenvarianten
vorgeschlagen und getestet. Ein verbessertes Berechnungsmodell zur Dimensionierung
von Traglaschenketten mit Aluminiumblöcken wurde anhand analytischer Betrachtungen unter
Einbeziehung von experimentellen Ergebnissen geschaffen.
Konstruktive Lösungen in Verbundbauweisen erschließen neue Anwendungsfelder für Traglaschenketten.
Eine tiefgründige Betrachtungsweise der Verarbeitung von langglasfaserverstärkter
Kunststoffen tragen zur Leistungssteigerung von Kunststoffketten bei. Der Konstrukteur
erhält gesicherte Ergebnisse zur Bemessung von Kettenverbundbauteilen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:swb:ch1-200600145
Date10 February 2006
CreatorsFriedrich, Frank
ContributorsTU Chemnitz, Fakultät für Maschinenbau, Prof. Dr.-Ing. Klaus Nendel, Prof. Dr.-Ing. Klaus Nendel, Prof. Dr.-Ing. Roland Junghans, Dr.-Ing. Peter Lehmann
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf, text/plain, application/zip

Page generated in 0.0027 seconds