Return to search

Der Einfluss des Umweltschutzes auf die Wettbewerbsfähigkeit von Ländern und Industrien

Die vorliegende Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema „Der Einfluss des Umweltschutzes auf die Wettbewerbsfähigkeit von Ländern und Industrien“, welches kontrovers diskutiert wird: Die konventionelle Betrachtung geht davon aus, dass jede Form von Umweltschutz im Unternehmen, ausgelöst durch eine gesetzliche Regelung oder auch freiwillig, die Wettbe-werbsfähigkeit beeinträchtigt. In den 90er Jahren aber gaben PORTER und VAN DER LINDE der Diskussion mit der Hypothese, dass Umweltschutz der Wettbewerbsfähigkeit nicht nur nicht schadet, sondern sie sogar stimulieren kann, neue Energie. Es bildeten sich zwei Seiten, die jeweils die mögliche Existenz der „Porter-Hypothese“ zu bestätigen bzw. widerlegen versuchten. Bis heute wurde noch keine befriedigende Antwort darauf gefunden, wie der Umweltschutz die Wettbewerbsfähigkeit von Ländern und Industrien beeinflusst. Dieser Problematik widmet sich diese Arbeit.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-ds-1243940683352-06545
Date23 December 2009
CreatorsLaitenberger, Korinna
ContributorsTechnische Universität Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:workingPaper
Formatapplication/pdf
Relationdcterms:isPartOf:Dresdner Beiträge zur Lehre der betrieblichen Umweltökonomie ; Nr. 29/2007

Page generated in 0.0023 seconds