• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Der Einfluss des Umweltschutzes auf die Wettbewerbsfähigkeit von Ländern und Industrien

Laitenberger, Korinna 23 December 2009 (has links) (PDF)
Die vorliegende Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema „Der Einfluss des Umweltschutzes auf die Wettbewerbsfähigkeit von Ländern und Industrien“, welches kontrovers diskutiert wird: Die konventionelle Betrachtung geht davon aus, dass jede Form von Umweltschutz im Unternehmen, ausgelöst durch eine gesetzliche Regelung oder auch freiwillig, die Wettbe-werbsfähigkeit beeinträchtigt. In den 90er Jahren aber gaben PORTER und VAN DER LINDE der Diskussion mit der Hypothese, dass Umweltschutz der Wettbewerbsfähigkeit nicht nur nicht schadet, sondern sie sogar stimulieren kann, neue Energie. Es bildeten sich zwei Seiten, die jeweils die mögliche Existenz der „Porter-Hypothese“ zu bestätigen bzw. widerlegen versuchten. Bis heute wurde noch keine befriedigende Antwort darauf gefunden, wie der Umweltschutz die Wettbewerbsfähigkeit von Ländern und Industrien beeinflusst. Dieser Problematik widmet sich diese Arbeit.
2

Ganzheitliches Time-to-Market Management

Labriola, Fabio 25 November 2009 (has links) (PDF)
Immer kürzer werdende Innovationszyklen lassen vor allem das strategische Zeitfenster für Innovationen schmaler werden. Ein ganzheitliches Time-to-Market Management (TtMM) gewinnt daher zunehmend an unternehmerischer Bedeutung. Das TtMM hat die zeitliche Optimierung des Innovationsprozesses zum Ziel. Sämtliche marktorientierten Innovationen eines Unternehmens sollen von der Idee bis hin zu ihrer Markteinführung zeitlich so geplant werden, dass sie innerhalb ihres strategischen Zeitfensters bzw. zu einem ökonomisch lohnenswerten Zeitpunkt am Markt eingeführt werden. Das Ziel der vorliegenden Dissertation ist die Darlegung einer ganzheitlichen, mit den Erfordernissen der Praxis korrespondierenden TtMM-Konzeption. Zur Erreichung dieses Ziels wird ein zweigeteilter Ansatz verfolgt. In einem ersten Schritt werden die in der Praxis auftretenden Problembereiche bzw. Anforderungen an ein ganzheitliches TtMM analysiert. In einem zweiten Schritt werden Methoden identifiziert, die den in der Praxis aufgedeckten Anforderungen gerecht werden.

Page generated in 0.0117 seconds