Return to search

Alternative Steuerungen für das VR-Labor

Für das Virtual Reality-Labor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Universität Leipzig sollen Alternativen zu den bestehenden Steuerungsmöglichkeiten gefunden, an die Anlage angeschlossen und evaluiert werden. Es werden Vorgehensweisen dargelegt, die den Anschluss neuer Geräte ermöglichen sowie deren Anwendung am Beispiel der Nintendo Wii-Remote gezeigt.:1 Einleitung
1.1 Motivation
1.2 Zielstellung
1.3 Grundlagen der Steuerung und Interaktion
1.4 Vorhandenes Steuersystem
2 Alternative Steuergeräte
2.1 Überblick
2.2 Nintendo Wii-Remote
2.2.1 Hardware
2.2.2 Verbindungsherstellung
2.2.3 Anwendungsmöglichkeiten
3 Emulation
3.1 GlovePIE
3.2 PPJoy
3.3 IDO:ImmersiveWorkspace
3.4 Umsetzung der Desktopsteuerung
3.5 Umsetzung der Powerwall-Steuerung
3.6 Zwischenfazit
4 Virtual Reality Peripheral Network
4.1 Grundlagen
4.2 Nutzung von VRPN durch IC:IDO
4.3 Nutzung der Wii-Remote
5 Zusammenfassung und Ausblick

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:11108
Date12 October 2010
CreatorsJobst, Christoph
ContributorsEisenecker, Ulrich, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:bachelorThesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.002 seconds