Return to search

Klassifikationslandschaft Österreich

In der österreichischen Bibliothekenlandschaft waren bis vor einiger Zeit Klassifikationen kaum ein Thema, wenn doch dann für die Freihandaufstellung, wobei auch hier die sog. Haussystematiken bei weitem in der Überzahl waren und es auch weiterhin sind.
Erst in den letzten Jahren ist, verbunden mit dem Thema der Suchmaschinentechnologie, auch das Thema Klassifikationen wieder etwas in den Vordergrund gerückt, wobei in Österreich bisher vor allem die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) und die Basisklassifikation (BK) angewendet werden, und auch das Interesse an der DDC wächst. Aber auch das Thema Aufstellung stellt sich für viele Bibliotheken in diesem Kontext erneut in dem Sinn, dass – im Zuge von Baumaßnahmen, aber teilweise auch aus grundsätzlichen Erwägungen – auch größere Bibliotheken ein Abgehen von vorhandenen Haussystematiken in Erwägung ziehen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:ch1-qucosa-82705
Date18 January 2012
CreatorsLindpointner, Rudolf
ContributorsTU Chemnitz,
PublisherUniversitätsbibliothek Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:lecture
Formatapplication/pdf, application/octet-stream, text/plain, application/zip

Page generated in 0.0036 seconds