Eine retrospektive Studie über das Progressionsrisiko asymptomatischer früher Altersabhängiger Makuladegeneration in die symptomatische Spätphase überzugehen. Anhand von Lipofuszin-Mustern, die per Fundusautofluoreszenzmessung erkannt werden können, lassen sich Risikopatienten identifizieren. Diese Methode könnte zukünftig im klinischen Alltag als nicht-invasive, kostengünstige Screening-Methode zur Anwendung kommen, um Risikopatienten einer intensivierten Therapie unterziehen zu können, bevor sie eine Beeinträchtigung ihrer Sehkraft erfahren.
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:13073 |
Date | 26 June 2014 |
Creators | Peters, David Alexander |
Contributors | Wiedemann, Peter, Dawzynski, Jens, Wolf, Sebastian, Universitätsklinikum Leipzig |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Page generated in 0.0015 seconds