Return to search

Der Zusammenhang zwischen Topmanagementteams und Unternehmenserfolg aus vertraglicher und demografischer Perspektive - ein integrativer Ansatz

Die Forschung zum Zusammenhang zwischen Topmanagementteams und Unternehmenserfolg stellt ein zum Teil fragmentarisches und wenig konzeptionelles Bild dar. Vor diesem Hintergrund geht es in vorliegender Arbeit um die Frage, inwiefern die Beziehung zwischen Topmanagementteams und Eigentümern optimiert werden kann, wenn bei der Zusammensetzung des Vorstandsteams neben vertraglichen Komponenten auch demografische Eigenschaften berücksichtigt werden.:Inhaltsverzeichnis
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 5
1. EINLEITUNG 6
1.1 THEMENEINFÜHRUNG UND PROBLEMSTELLUNG 6
1.2 VORGEHENSWEISE UND GANG DER ARBEIT 9
2. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN UNTERNEHMENSSTRATEGIE UND UNTERNEHMENSERFOLG - BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN 15
2.1 UNTERNEHMENSSTRATEGIE 15
2.2 KONTEXTSITUATION 20
2.3 UNTERNEHMENSERFOLG 22
2.4 ZUSAMMENFASSUNG 26
3. DIE UNTERNEHMENSLEITUNG ALS KOOPERATIVE ARBEITSORGANISATIONSFORM 27
3.1 KOOPERATIVE ARBEITSORGANISATIONSFORMEN 28
3.1.1 INTERNE GRUPPENSTRUKTUREN UND PROZESSE 31
3.1.2 GRUPPENLEISTUNG UND ERFOLGSDETERMINANTEN 41
3.1.3 TEAM VERSUS GRUPPE – DEFINITION UND KLASSIFIKATION 44

3.2 DAS TOPMANAGEMENT AUS DER TEAMPERSPEKTIVE 52
3.2.1 BEGRIFFLICHE ERKLÄRUNG UND EINORDNUNG 54
3.2.2 AUFGABENBEREICH UND ORGANISATION DES TOPMANAGEMENTS 57
3.2.3 KOOPERATIVE ZUSAMMENARBEIT AUF EBENE DES TOPMANAGEMENTS 64

3.3 ZUSAMMENFASSUNG 68
4. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN TOPMANAGEMENTTEAM UND UNTERNEHMENSERFOLG AUS SICHT DER PRINZIPAL-AGENT-THEORIE 70
4.1 GRUNDLAGEN 72
4.1.1 RAHMENSTRUKTUR DES GRUNDMODELLS UND INTERESSENKONFLIKT 72
4.1.2 ASYMMETRISCHE INFORMATIONSVERTEILUNG UND UMWELTUNSICHERHEIT 75
4.1.3 RISIKOVERTEILUNG 78
4.1.4 ERWEITERUNGEN DES GRUNDMODELLS 80

4.2 TOPMANAGEMENT UND UNTERNEHMENSERFOLG AUS PRINZIPAL-AGENT-THEORETISCHER SICHT 93
4.2.1 DIE DELEGATIONSBEZIEHUNG ZWISCHEN TOPMANAGERN UND UNTERNEHMENSEIGENTÜMER 93
4.2.2 DER UNTERNEHMENSERFOLG AUS SICHT DER PRINZIPAL-AGENT-THEORIE 99

4.3 WÜRDIGUNG DER PRINZIPAL-AGENT-THEORIE 103
4.4 ZUSAMMENFASSUNG 106
5. TOPMANAGEMENTTEAM UND UNTERNEHMENSERFOLG AUS SICHT DER UPPER-ECHELONS PERSPEKTIVE 108
5.1 GRUNDLAGEN 108
5.2 DEMOGRAPHISCHE EIGENSCHAFTEN ALS STRATEGISCHE DETERMINANTEN 111
5.2.1 ALTER 111
5.2.2 BETRIEBSZUGEHÖRIGKEIT 113
5.2.3 BRANCHENSENIORITÄT 115

5.3 DIE GRUPPENZUSAMMENSETZUNG 117
5.4 KONTEXTSITUATION 125
5.5 DER EINFLUSS VERSCHIEDENER MODERATOREN 127
5.5.1 DAS KONZEPT „BEHAVIORAL INTEGRATION“ 127
5.5.2 DER „DISCRETION“-ANSATZ 130
5.5.3 DER „POWER DISTRIBUTION“-ANSATZ 134
5.5.4 DIE „EXECUTIVE JOB DEMAND“-ÜBERLEGUNG 137

5.6 WÜRDIGUNG DER UPPER-ECHELONS-THEORIE 139
5.7 ZUSAMMENFASSUNG 141
6. TOPMANAGEMENTTEAMS – EINE INTEGRATIVE PERSPEKTIVE 144
6.1 GRUNDLAGEN 144
6.1.1 KONTEXTSITUATION 145
6.1.2 VERHALTENSANNAHMEN 149

6.2 DER EINFLUSS DEMOGRAPHISCHER FAKTOREN – EINE FALLUNTERSCHEIDUNG 152
6.2.1 JUNGE TOPMANAGER 154
6.2.2 BERUFSERFAHRENE TOPMANAGER MIT UND OHNE BRANCHENBEZUG 159
6.2.3 BETRIEBSSPEZIFISCHE TOPMANAGER 164
6.2.4 ZUSAMMENFASSUNG 166


6.3 TEAMPERSPEKTIVE 168
6.3.1 TEAMZUSAMMENSETZUNG UND TEAMPROZESSE 170
6.3.2 MEHRPERIODISCHE TEAMINTERNE ZUSAMMENARBEIT 186

6.4 ZUSAMMENFASSUNG 191
7. DEUTSCHLAND – EIN SONDERWEG? 195
7.1 NATIONALE RAHMENFAKTOREN 195
7.1.1 RECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 196
7.1.2 GESELLSCHAFTLICHE WERTVORSTELLUNGEN 204
7.2 IMPLIKATIONEN DEUTSCHER KONTEXTFAKTOREN 206
7.3 FÜHRUNGSWECHSEL UND REKRUTIERUNGSVORGEHEN 213
7.4 ZUSAMMENFASSUNG 227
8. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 229
LITERATURVERZEICHNIS 238

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:13432
Date03 March 2015
CreatorsNiklaus, Silke
ContributorsFöhr, Silvia, Röber, Manfred, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0024 seconds