Return to search

Emil Kraepelins Beiträge zur Schlafforschung

Die vorliegende Promotionsarbeit untersucht Emil Kraepelins Oeuvre zwischen 1883 und 1924 hinsichtlich seiner Beiträge zum Schlaf. Neben der Identifizierung und Analyse seiner Äußerungen zur Pathologie, Phänomenologie und Physiologie des Schlafs, werden diese mit einigen Aspekten der modernen Schlafforschung verglichen. Besonders wird zum einen Kraepelins ätiologisch orientierte Einteilung von Schlafstörungen, Schlafhygiene und Behandlungsalgorithmus von Schlafstörungen beleuchtet. Zum anderen wird auf seine Beiträge zu den Chronotypen, die Beschreibung der Morgentyp-Abendtyp-Dimension, und zur Physiologie des Schlafs eingegangen. Durch diese Promotionsarbeit soll Emil Kraepelins Schaffen bezüglich des Schlafs erstmals zur Kenntnis genommen und anerkannt werden, sowie seine Bedeutung für die Psychiatriegeschichte und Chronobiologie aufgezeigt werden.:1. Einführung
1.1 Motivation und Ausgangslage
1.2 Historischer Kontext
1.3 Methodik
1.4 Themenrelevanz
1.5 Bedeutung

2. Publikationen
2.1 Die Beiträge von Emil Kraepelin zum Wissen über Schlafstörungen und
deren Behandlung
2.2 Emil Kraepelin’s concepts of the phenomenology and physiology of
sleep: The first systematic description of chronotypes

3. Zusammenfassung

4. Literaturverzeichnis

5. Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit

6. Danksagung

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:14934
Date09 August 2016
CreatorsBecker, Katrin
ContributorsSteinberg, Holger, Kluge, Michael, Pollmächer, Thomas, Hegerl, Ulrich, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0982 seconds