Return to search

Zur Audienz bei Justinian. Die Inszenierung sozialer Ungleichheit und deren Durchbrechung in der Spätantike

Der gesellschaftliche Status bestimmte, ob und in welcher Weise der Kaiser seine Untertanen in Konstantinopel empfing. Normalbürger waren vom Zutritt ausgeschlossen, nur die höheren sozialen Schichten durften einen Fuß in den Palast setzen. Von Prestige und erreichtem Rang hing es ab, ob der einzelne den Kaiser nur aus der Ferne zu Gesicht bekam oder ob er sich ihm nähern durfte. Besonders wichtige Männer konnten erwarten, dass der Kaiser sie individuell begrüßte. Doch das Hofzeremoniell war nicht starr festgelegt. Der Herrscher konnte ohne weiteres Veränderungen vornehmen, und bei solchen Gelegenheiten regte sich nicht nur Missgunst unter den verschiedenen Rangklassen, sie alle erfuhren die überlegene Macht des Kaisers / Social status determined whether and how subjects were received by the emperor in Constantinople. Only the upper social strata were permitted to set foot in the palace, non-entities were not welcome. Prestige and rank determined whether a visitor saw the emperor only from a distance or was allowed to approach him. Important men could expect individual acknowledgement. But the court ceremonial was not inflexible, and the emperor enjoyed considerable discretion as to how the rules were to be applied. When he exercised that discretion, the different ranks of the elite not only came to envy each other, they were also all reminded of the emperor's superior power.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:23652
Date07 November 2008
CreatorsPfeilschifter, Rene
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceWissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden 57(2008)3-4, S. 46 - 50
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0019 seconds