Aus der Einleitung:
'Die Diskussion um den Einsatz der „Neuen Medien“ im Bildungsbereich wird in zwei Richtungen geführt: Neben der multimedialen Aufbereitung von Lemmaterialien in Lemprogrammen oder Präsentationen, die im Rahmen herkömmlicher Lehrveranstaltungen eingesetzt werden können, sollen virtuelle Lehrveranstaltungen örtlich und zeitlich flexibles Lernen ermöglichen. Der Einsatz von Community Systemen bietet die Chance, die positiven Aspekte beider Ausprägungen zu verbinden. Als Community System bezeichnen wir eine netzbasierte Computerunterstützung für eine thematisch fokussierte Benutzergruppe. Ein Community System ermöglicht den aktiven Umgang mit einer Vielfalt von elektronischen Dokumenten und Materialien und unterstützt darüber hinaus insbesondere die Kommunikation der Beteiligten in verschiedenen Formen.
Identifer | oai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:29789 |
Date | 24 September 2016 |
Creators | Bleek, Wolf-Gideon, Wolff, Bernd, Kielas, Wiebke, Malon, Katharina, Otto, Torsten |
Contributors | Technische Universität Dresden |
Publisher | Josef Eul Verlag GmbH |
Source Sets | Hochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden |
Language | German |
Detected Language | German |
Type | doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text |
Source | Detlef Neumann & Martin Engelien (Hrsg.), Workshop GeNeMe2000: Gemeinschaften in Neuen Medien, TU Dresden, 05./06.10.2000, Lohmar ; Köln : Josef EUL Verl., ISBN: 3-89012-786-X, S. 97-114 |
Rights | info:eu-repo/semantics/openAccess |
Relation | urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-203956, qucosa:29555 |
Page generated in 0.0016 seconds