• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 560
  • 550
  • 144
  • 51
  • 51
  • 51
  • 51
  • 51
  • 39
  • 28
  • 28
  • 25
  • 10
  • 8
  • 6
  • Tagged with
  • 1797
  • 863
  • 861
  • 622
  • 412
  • 220
  • 183
  • 171
  • 147
  • 143
  • 131
  • 119
  • 105
  • 104
  • 93
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
81

Wubrane basni : w dwěma rěcoma ; posćonk k 200. narodnemu dnju basnika

Puškin, Aleksandr S. January 2000 (has links)
Inhalt: Pśedsłowo Basni: originale a pśełožki Pśispomnjeśa Chronologiski zapisk rusojskich basnjow Chronologiski zapisk serbskich basnjow Dosłowo Wužy wana literatura
82

Vom Regenzauberlied bis zur wendischen Pop-Ballade : ein Beitrag zur Musikgeschichte der Lausitz unter besonderer Darstellungder niedersorbischen Musikgeschichte

January 2000 (has links)
Inhalt: Zur wendischen Musikkultur im frühen und ausgehenden Mittelalter Zur sorbisch-wendischen Musikfolklore Zur Kirchenmusik Zur Kunstmusik Musikpflege Musikverbreitung Zur sorbischen Schlager-, Rock- und Pop-Musik Sorbische Komponisten und Liedermacher Sorbische Sprichwörter über Musik und Gesang Sorbische Tonträger Herbstkonzerte der Domowina in der Niederlausitz In Druck erschienene niedersorbische Liedliteratur Drucke niedersorbischer instrumentaler Stücke und Tänze
83

Serby w Dolnej Łužycy = die Sorben/Wenden in der Niederlausitz

Kunze, Peter January 2001 (has links)
Inhalt: Zawod Rane stawizny a srjejźowĕk (6. stolĕśe - 1500) Wöt reformacije do lĕta 1800 19. stolĕśe 20. stolĕse Pśeglĕd trjebanych mĕstow a jsow
84

Reflexionen zur sorbischen/wendischen Sprache, Kultur und Literatur

January 2003 (has links)
Inhalt: Dietrich Scholze Die Situation der Niedersorben nach der politischen Wende Peter Kosta Probleme des Sprachvergleichs in Kontaktzonen und L2-Erwerb am Beispiel der deutsch-sorbischen/wendischen Interferenzen Doris Teichmann „Lud" und „narod" bei Jakubica Sonja Wölke Die Phraseologie im neuen niedersorbisch-deutschen Wörterbuch Christiane Piniek Zwei Sprachen - zwei Literaturen? Zu Begriffen, Sichtweisen und Perspektiven der sorabistischen Literaturwissenschaft Madlena Norberg Bemerkungen zum Verhältnis von gesprochener und geschriebener Sprache im Niedersorbischen
85

Podstupimske pśinoski k Sorabistice = Potsdamer Beiträge zur Sorabistik [1.2000]

January 2000 (has links)
Inhalt: Peter Kunze Die Niederlausitz im 16. und 17. Jahrhundert Helmut Faßke Das Vetschauer Wendisch - verschwundene Merkmale Doris Teichmann Vom orthodoxen Lutheraner zum evangelischen Christen des Ausgleichs L'udovit Petrasko Die Wahlheimat Bocatius im Schatten des Standesaufstände Peter Kosta Zur lateinischen Dichtung des Johannes Bccatius (1569-1621) Madlena Norberg Johannes Bocatius - ein Poet deutscher Zunge
86

Postmodernes Textuniversum : Pelevins Werk als sich fortschreibender Roman

Ganschow, Inna January 2011 (has links)
- Einleitung - Was, wo und wann im Roman T - Autoreferenz zu Чапаев и Пустота - Die Relation der literarischen Welten im Textuniversum Pelevins - Обнажение приема20 durch Metatextualität - Fazit: Fortschreiben der Romane als schriftstellerisches Konzept - Literaturverzeichnis - Zur Autorin
87

Mysterium und/oder Buffonade : die theatralen Elemente in Vladimir Nabokovs Приглашение на казнь

Hartmannová, Linda January 2011 (has links)
- Einleitung - Die theatralen Elemente - Das Mysterium – Cincinnats Weg ins jenseitige „Там“ (Dort) - Die Buffonade – Das Diesseits der sowjetischen Theateravantgarde - Schlussbemerkung - Literaturverzeichnis - Zur Autorin
88

Begehren des Wirklichen und allegorischer Blick in der Prosa von Witold Gombrowicz

Zgodzay, Michael January 2011 (has links)
- Einleitung - Kontext der Moderne - Melancholie und allegorischer Blick - Embleme - Literaturverzeichnis - Zur Autorin
89

„Io, che al divino dall’umano, All’eterno dal tempo era venuto“ – Bulgakov, Dante und die Zeit

Lenz, Gunnar January 2011 (has links)
- Einleitung - Bulgakov zwischen Dante und Florenskij - Zeit und Ewigkeit im Erzählen - Literaturverzeichnis - Zur Autorin
90

Elektrifizierung als Institution und Phantasma : Andrej Platonovs Prosaverfahren zwischen technischer Apparatur und sowjetischem Verwaltungsapparat

Kaminskij, Konstantin January 2011 (has links)
I. Vor dem Frühwerk II. Die Entdeckung der Stimme – biografische Zeitungssprache III. Die Erfindung des Genre – autobiografischer Erzählapparat - Literaturverzeichnis - Zur Autorin

Page generated in 0.0245 seconds