Spelling suggestions: "subject:"überarbeitungen"" "subject:"überarbeitungen""
1 |
Coleridge’s Revisionary Practice from 1814 to 1818Senturk Uzun, Neslihan 31 August 2021 (has links)
Die Dissertation untersucht Samuel Taylor Coleridges Praxis der Selbstredaktion in den Jahren von 1814 bis 1818 und beleuchtet dabei die zentrale Rolle, die William Wordsworths The Excursion, 1814 als Teil von The Recluse erschienen, in der Herausbildung von Coleridges Œuvre einnimmt. Die Arbeit entwickelt ihre zentrale These zu Coleridges Überarbeitungspraxis durch eine detaillierte Analyse der Verfahren, über die Coleridge aufhörte, durch Wordsworth zu sprechen. Ich beziehe mich dabei in erster Linie auf die Überarbeitungen von Biographia Literaria (1817), Sibylline Leaves (1817) und dem 1818 erschienenen rifacciamento zu dem Periodikum The Friend, das ursprünglich 1809–1810 publiziert worden war.
Vor dem Hintergrund von Coleridges in den 1790er- und 1800er-Jahren neu aufgekommener und sich später weiterentwickelnder Rezeption von Immanuel Kants kritischer Philosophie werde ich argumentieren, dass sich die „radikale Differenz“ zwischen Coleridge und Wordsworth, die seit den Lyrical Ballads (1798) und dem „Preface“ (1800) bestand, weiter verstärkte, nachdem es Wordsworth nicht gelungen war, das groß angelegte Konzept eines „first genuine philosophical poem“ – The Recluse – zu vollenden. Insbesondere nachdem Coleridge 1807 The Prelude gehört hatte, enttäuschte The Excursion nach den Maßstäben seiner „vergleichenden Kritik“ seine lang gehegten Erwartungen. Während sein organisches Weltbild einen aktiven Geist kannte, der nach universaler „Wahrheit“ sowohl durch innere synthetisierende Kräfte als auch empirische Naturgesetze strebt, gründete sich Wordsworths Gedicht auf ein obskur-labiles Fundament zwischen Außenwelt und Selbst. Coleridges aus seinen eigenen Theorien zu Sprache und Einbildungskraft erwachsene Enttäuschung über The Excursion und die nachfolgende Loslösung von Wordsworth und ihrem gemeinsamen Werk verschafften ihm letztendlich die notwendige Autonomie, die einerseits einen nüchternen Blick auf die eigene Vergangenheit und andererseits eine dialogische Freundschaft zu Wordsworth ermöglichten, innerhalb derer Coleridge die Bedeutsamkeit erkannte, zu einem Freund zu sprechen. / This thesis is an examination of Samuel Taylor Coleridge’s revisionary activity from 1814 to 1818, considering the integral role of William Wordsworth’s The Excursion, published as part of The Recluse in 1814, on Coleridge’s conception of his discrete oeuvre. It is via a detailed analysis of the way Coleridge ceased to speak “through” Wordsworth that this thesis unfolds its principal argument on Coleridge’s revisionary activity. I principally consider the revisions at work in the Biographia Literaria (1817), Sibylline Leaves (1817) and the 1818 rifacciamento to The Friend (the periodical originally issued in 1809-1810).
Taking into account Coleridge’s newly-emerging and subsequently evolving responses to Immanuel Kant’s critical philosophy in the 1790s and 1800s, I will argue that the already-existing “radical Difference” between Coleridge and Wordsworth ever since the Lyrical Ballads (1798) and the “Preface” (1800) further intensified following Wordsworth’s failure to bring their grand scheme for a “first genuine philosophical poem”, The Recluse, into completion. Especially after The Prelude Coleridge heard in 1807, The Excursion by means of his “comparative censure” fell short of meeting the long-cherished expectations. Whereas Coleridge’s organic view of the world involved the recognition of an active mind seeking universal “Truth” through the inner synthetic faculties as well as the empirical laws in nature, Wordsworth’s poem was founded upon an obscurely precarious ground between the phenomenal world and the inner self. Ultimately, Coleridge’s disappointment with The Excursion on the basis of his theories on language and imagination, and the ensuing detachment from Wordsworth and their joint oeuvre gave him the autonomy to revise his past works in a way that ensured formation of a more sober relationship with his own past and a dialogic friendship with Wordsworth in which Coleridge came to realise the importance of speaking to a friend.
|
Page generated in 0.0788 seconds