Spelling suggestions: "subject:"überwachungsrechner"" "subject:"überwachungstechnik""
1 |
Konzeption und Aufbau eines Medienüberwachnungs- und MeldesystemsFeige, Lutz 19 September 2001 (has links) (PDF)
Diese Arbeit erörtert die Realisierungsmöglichkeiten der Überwachung von technischen Medien am Institut für Physik der TU Chemnitz und entwickelt daraus ein universell einsetzbares offenes System.
Das aus dem Entwurf heraus mit ingenieurtechnischen Mitteln realisierte Medien-Ausfall- und Informations-System (_M_A_i_S_) ermöglicht die Überwachung von 16 Ereignissen an Ruhe- oder Arbeitsstromkreisen. Mit Hilfe einer Nutzerdatenbank können interessierte Teilnehmer über Ereignisänderungen differenziert informiert werden. Die Information gelangt dabei per Funknachricht über öffentliche Nachrichtensysteme oder als Electronic Mail zum Teilnehmer. Parallel dazu kann über das World-Wide-Web online der Status aller 16 Ereigniskanäle und der zeitliche Verlauf der Ereignisse eingesehen werden.
|
2 |
Konzeption und Aufbau eines Medienüberwachnungs- und MeldesystemsFeige, Lutz 19 September 2001 (has links)
Diese Arbeit erörtert die Realisierungsmöglichkeiten der Überwachung von technischen Medien am Institut für Physik der TU Chemnitz und entwickelt daraus ein universell einsetzbares offenes System.
Das aus dem Entwurf heraus mit ingenieurtechnischen Mitteln realisierte Medien-Ausfall- und Informations-System (_M_A_i_S_) ermöglicht die Überwachung von 16 Ereignissen an Ruhe- oder Arbeitsstromkreisen. Mit Hilfe einer Nutzerdatenbank können interessierte Teilnehmer über Ereignisänderungen differenziert informiert werden. Die Information gelangt dabei per Funknachricht über öffentliche Nachrichtensysteme oder als Electronic Mail zum Teilnehmer. Parallel dazu kann über das World-Wide-Web online der Status aller 16 Ereigniskanäle und der zeitliche Verlauf der Ereignisse eingesehen werden.
|
Page generated in 0.0435 seconds