• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Eigenverantwortlichkeit in der Individualpsychologie Alfred Adlers untersucht für die Verantwortungsseelsorge des TS-Institutes, Neuendettelsau in Deutschland

Hubner, Michael 11 1900 (has links)
Summary in German and English / This paper examines responsibility in the counselling field as practised in therapeutic counselling at the TS Institute in Neuendettelsau with the help of the applied individual psychology of Alfred Adler. Against the background of the historical development of poimenics and the correlational approach of Paul Tillich, it will prove that counselling can benefit from psychology. The main elements of the paper then deal with the question of whether the personal responsibility of the individual is suitable as the basis of individual psychology in Christian counselling. The definition of and thinking behind responsibility have changed: Behind the apparently ethical and noble pretence of bearing self-responsibility, ‘personal responsibility’, which requires interaction between oneself and the other, pales. Due to advancing individualism, people seem to feel overloaded and seek relief in determinative or ‘causalmechanistic’ thinking. In contrast, Adler largely distanced himself from determinism in his ‘applied psychology’. The basis of his thinking is evidenced in a conclusion on his philosophical research into Husserl and Vaihinger, as well as those he draws from the teaching of psychoanalysis and evolution. The theological debates surrounding the change in self-responsibility focus on the definitions of the ethics of conviction and responsibility introduced into the discussion by Max Weber. Whilst Adler did not intend to consciously integrate Christian thinking into his therapy, this study shows that, against the background of Genesis 2 and the theologians Bonhoeffer, Pannenberg and Brunner, it demonstrates a clear analogy with biblical- Christian thinking. Personal responsibility can therefore be regarded as suitable for the poimenics in applied individual psychology. This is demonstrated by examples of responsibility counselling in today’s penal system. / Diese Arbeit untersucht die Verantwortung in der Seelsorge, wie sie in der Therapeutischen Seelsorge des TS-Institutes Neuendettelsau mithilfe der angewandten Individualpsychologie Alfred Adlers praktiziert wird. Auf dem Hintergrund der geschichtlichen Entwicklung der Poimenik wird mithilfe des korrelationalen Ansatzes Paul Tillichs belegt, dass Seelsorge von der Psychologie profitieren kann. Die Hauptteile der Arbeit befassen sich dann mit der Frage, ob die Eigenverantwortung des Individuums als Basis der Individualpsychologie für die christliche Seelsorge geeignet ist. Begriff und Verständnis von Verantwortung haben sich gewandelt: Unter dem scheinbar ethisch edlen Vorwand „Selbstverantwortung“ zu tragen, verblasst die Eigenverantwortung, die wesenhaft einem Du die Antwort schuldet. Infolge fortschreitendem Individualismus scheint der Mensch sich überfordert zu fühlen und sich mithilfe determinierenden oder kausalmechanistischen Denkens zu entlasten. Im Kontrast dazu ist Adler in seiner Gebrauchspsychologie weitgehend vom Determinismus abgerückt. Die Grundlagen seines Denkens werden nachgewiesen in einer Konklusion seiner philosophischen Forschungen über Husserl und Vaihinger, seinen Schlüssen aus den Lehren der Psychoanalyse und der Evolution. Die Theologischen Auseinandersetzungen um die Veränderung eigenverantwortlichen Handelns fokussieren die von Max Weber in die Diskussion eingebrachten Begriffe der Gesinnungs- und Verantwortungsethik. Obwohl Adler nicht bewusst christliches Denken in seine Therapie integrieren wollte, wird auf diesem Hintergrund mit Genesis 2 und den Theologen Bonhoeffer, Pannenberg und Brunner ganzheitliche Verantwortung deutlich und eine Nähe zu biblisch-christlichem Denken aufgezeigt. Damit kann die Eigenverantwortung in der angewandten Individualpsychologie für die Poimenik als geeignet gelten. Dies wird an Beispielen der Verantwortungsseelsorge im aktuellen Vollzug dargestellt. / Practical Theology / D. Th. (Practical Theology)
2

Eigenverantwortlichkeit in der Individualpsychologie Alfred Adlers untersucht für die Verantwortungsseelsorge des TS-Institutes, Neuendettelsau in Deutschland

Hubner, Michael 11 1900 (has links)
Summary in German and English / This paper examines responsibility in the counselling field as practised in therapeutic counselling at the TS Institute in Neuendettelsau with the help of the applied individual psychology of Alfred Adler. Against the background of the historical development of poimenics and the correlational approach of Paul Tillich, it will prove that counselling can benefit from psychology. The main elements of the paper then deal with the question of whether the personal responsibility of the individual is suitable as the basis of individual psychology in Christian counselling. The definition of and thinking behind responsibility have changed: Behind the apparently ethical and noble pretence of bearing self-responsibility, ‘personal responsibility’, which requires interaction between oneself and the other, pales. Due to advancing individualism, people seem to feel overloaded and seek relief in determinative or ‘causalmechanistic’ thinking. In contrast, Adler largely distanced himself from determinism in his ‘applied psychology’. The basis of his thinking is evidenced in a conclusion on his philosophical research into Husserl and Vaihinger, as well as those he draws from the teaching of psychoanalysis and evolution. The theological debates surrounding the change in self-responsibility focus on the definitions of the ethics of conviction and responsibility introduced into the discussion by Max Weber. Whilst Adler did not intend to consciously integrate Christian thinking into his therapy, this study shows that, against the background of Genesis 2 and the theologians Bonhoeffer, Pannenberg and Brunner, it demonstrates a clear analogy with biblical- Christian thinking. Personal responsibility can therefore be regarded as suitable for the poimenics in applied individual psychology. This is demonstrated by examples of responsibility counselling in today’s penal system. / Diese Arbeit untersucht die Verantwortung in der Seelsorge, wie sie in der Therapeutischen Seelsorge des TS-Institutes Neuendettelsau mithilfe der angewandten Individualpsychologie Alfred Adlers praktiziert wird. Auf dem Hintergrund der geschichtlichen Entwicklung der Poimenik wird mithilfe des korrelationalen Ansatzes Paul Tillichs belegt, dass Seelsorge von der Psychologie profitieren kann. Die Hauptteile der Arbeit befassen sich dann mit der Frage, ob die Eigenverantwortung des Individuums als Basis der Individualpsychologie für die christliche Seelsorge geeignet ist. Begriff und Verständnis von Verantwortung haben sich gewandelt: Unter dem scheinbar ethisch edlen Vorwand „Selbstverantwortung“ zu tragen, verblasst die Eigenverantwortung, die wesenhaft einem Du die Antwort schuldet. Infolge fortschreitendem Individualismus scheint der Mensch sich überfordert zu fühlen und sich mithilfe determinierenden oder kausalmechanistischen Denkens zu entlasten. Im Kontrast dazu ist Adler in seiner Gebrauchspsychologie weitgehend vom Determinismus abgerückt. Die Grundlagen seines Denkens werden nachgewiesen in einer Konklusion seiner philosophischen Forschungen über Husserl und Vaihinger, seinen Schlüssen aus den Lehren der Psychoanalyse und der Evolution. Die Theologischen Auseinandersetzungen um die Veränderung eigenverantwortlichen Handelns fokussieren die von Max Weber in die Diskussion eingebrachten Begriffe der Gesinnungs- und Verantwortungsethik. Obwohl Adler nicht bewusst christliches Denken in seine Therapie integrieren wollte, wird auf diesem Hintergrund mit Genesis 2 und den Theologen Bonhoeffer, Pannenberg und Brunner ganzheitliche Verantwortung deutlich und eine Nähe zu biblisch-christlichem Denken aufgezeigt. Damit kann die Eigenverantwortung in der angewandten Individualpsychologie für die Poimenik als geeignet gelten. Dies wird an Beispielen der Verantwortungsseelsorge im aktuellen Vollzug dargestellt. / Philosophy, Practical and Systematic Theology / D. Th. (Practical Theology)

Page generated in 0.091 seconds