• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 4
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Ikonografie der Mutterschaftsmystik : Interdependenzen zwischen Andachtsbild und Spiritualität im Kontext spätmittelalterlicher Frauenmystik /

Zierhut-Bösch, Brigitte. January 2008 (has links)
Univ., Dipl.-Arb. [erm.]--Wien, 2008.
2

Proximity to the divine : personal devotion at the Holy Graves in Strasbourg

Bryant, Aleyna Michelle 13 June 2012 (has links)
In this thesis I examine the Holy Grave monument located in the St. Catherine chapel of Strasbourg cathedral, erected by Bishop Berthold von Bucheck sometime between 1346 and 1348. This sculptural sarcophagus currently exists in fragmented form in the Musée de l'Oeuvre Notre-Dame; only the four relief panels of the sleeping guardians, the gisant of Christ, and some fragments of the baldachin remain of the original monument. Scholars have been able to ascertain the placement and probable appearance of the Holy Grave based on traces of three lancet bays, wall paint, and bolt holes discovered along the west wall of the chapel during twentieth-century excavations. The numerous copies that the St. Catherine Holy Grave inspired throughout Strasbourg and the surrounding area attests to the significance of the monument within the larger Holy Grave tradition. The Strasbourg Holy Grave functioned liturgically as a prop used by the clergy to reenact the drama of the resurrection during Holy Week. I argue, however, that the monument's permanence, relative accessibility, and pathos-inspiring imagery suggest its use on a more frequent basis. Through its isolation of scenes from the biblical narrative and its visualization of complex mystical metaphors, the Holy Grave at Strasbourg cathedral--and thus also the numerous copies it inspired--reveals its use as an object for personal devotion, much like the group of Rhenish Andachtsbilder that also flourished at this time. The changing beliefs concerning Christ's Passion, the nature of the Eucharist, and the understanding of death and the afterlife are reflected in the style, iconography, and didactic message of the Holy Grave monument. The influence that the mendicant orders and Rhenish mystics had on the spiritual instruction of the laity in Strasbourg points to the understanding of this monument as a tool to aid the faithful in achieving union with God. The popularity of Holy Graves in and around Strasbourg ultimately illustrates the medieval desire for proximity to the divine. As the emphasis on Christ's suffering and death grew throughout the devotional practices of the fourteenth century, art forms like the Holy Grave monument at Strasbourg cathedral increasingly focused on engendering pathos in the medieval devout. The Strasbourg Holy Grave's liturgical, devotional, and anagogical functions coalesce to create a monument that's fundamental purpose consisted of aiding the faithful in their journey toward salvation. / text
3

Blooming Vines, Pregnant Mothers, Religious Jewelry: Gendered Rosary Devotion in Early Modern Europe

Wise, Rachel Anne 22 March 2013 (has links) (PDF)
Rosary devotion has long been considered a "female-centered" religious practice. Despite this correlation, no scholars have investigated the relationship between women and the rosary. In this thesis I attempt to fill that void by examining a range of meanings the rosary held for laywomen in late fifteenth- and early sixteenth-century Northern Europe, c. 1470 to c. 1530. Using a theoretical framework informed by materialism, gender theory, and Marian theory, my thesis argues that beyond its usual associations with indulgences, the rosary also signified prayers for conception and safe childbirth. In reciting prayers to the Madonna, laywomen spiritually and mystically projected themselves into the narrative of the Virgin's pregnancy, desiring to bear a child as Mary bore Christ.To explicate the relationship between women and the rosary, my thesis considers a variety of rosary images: female donors with their prayer beads, Andachtsbilder portraying the Christ Child holding and playing with a string of beads, images of the Holy Kinship, instructive prints from rosary manuals, and early family portrait scenes. As a whole, these images suggest that the rosary symbolized a budding womb, a wife's ideal piety, the desire for children, the maternal qualities of the Virgin, and an amulet to assuage the rigor of childbirth. Lastly, my thesis considers the rosary as religious jewelry. By looking to several examples of women depicted with ornate rosaries, my thesis argues that laywomen wore beads to elevate their status and to emulate the aristocracy. Moreover, wearing rosaries and/or being painted with one's rosary allowed for a public pronouncement of one's private piety. For women, then, wearing a rosary was another way in which they could enter into the public devotional realm. In arguing that the rosary was perceived by women as a blossoming vine, as a piece of religious jewelry, and as an aid in childbirth, I hope to have contributed new ways of understanding this multivalent devotional tool, and to have opened new avenues for others to consider the rosary beyond its usual associations with prayer counting and indulgences.
4

Heilsbringer der Laien: Die Seitenwunde Christi als mittelalterliches Andachtsbild

Paul, Katja 13 July 2023 (has links)
Die Arbeit zeichnet erstmals die Genese der Darstellung der Seitenwunde Christi als Einzelbild nach. Der Fokus liegt hierbei nicht nur auf der Entwicklung und Verbreitung dieses spezifischen Andachtsbildes, sondern auch darauf, ein besseres Verständnis für die Laienfrömmigkeit und die ihr immanenten Praktiken im ausgehenden Mittelalter zu erlangen. Um die Grundlagen dieser Andachtspraxis zu begreifen, wird die Fülle des Materials der Seitenwunden-Verehrung von den frühen patristischen Quellen bis hin zur spätmittelalterlichen Wundenadoration in Schrift- und Bildzeugnissen dargelegt. Während in bisherigen kunsthistorischen Forschungsbeiträgen nur wenige einzelne Bildbeispiele betrachtet wurden, zeigt diese Arbeit eine Vielzahl bislang nicht beachteter Bildwerke, die eine Katalogisierung der Seitenwunden-Darstellungen ermöglichen. Mithilfe dieses umfangreichen Werkkorpus werden sowohl die regionale Verbreitung als auch die außergewöhnlichen Variationen innerhalb der Wundenbilder und die damit zusammenhängenden unterschiedlichen ikonografischen Traditionen und Präferenzen nachgewiesen. Neben der Darlegung der Genealogie der spätmittelalterlichen Seitenwunden-Bilder stellt die Erschließung ihres umfangreichen Sinngehalts ein Novum im Forschungsdiskurs dar. Die Bilder der heiligen Wunde verstehen sich als Zeugnisse persönlich gelebter Frömmigkeit, welche Einblicke in die mittelalterliche Lebenswelt laikaler Bevölkerungsschichten ermöglichen. Gerade ihr Bezug zu individuellen Schutz- und Glaubensvorstellungen dient dabei als Abbild realer Lebenswirklichkeiten. Diese Forschungsergebnisse eröffnen nicht nur für die Kunstgeschichte fruchtbare Erkenntnisse, sondern lassen sich auch innerhalb von Theologie, Germanistik, Soziologie und Geschichte anwenden. Die Bilder der Seitenwunde dienen dabei als ein Beispiel, um die Vieldeutigkeit christlicher Kunst zu belegen. Die Varianz der mit ihnen verknüpften Themen zeigt, wie wenig ästhetische Codierung, handwerkliche Ausführung und gesellschaftsrelevante Bedeutung in Abhängigkeit zueinanderstehen müssen. Unter diesem Aspekt wird auch ersichtlich, wie ergebnisreich die Betrachtung einfacher, mitunter grotesk anmutender Zeugnisse ausfallen kann. Die Bilder der Seitenwunde könnten auf den ersten Blick als absurdes Randphänomen eingestuft werden, ihre eingehende Analyse zeigt aber, dass sie nicht nur inhaltlich äußerst komplex sind, sondern dass sie auch weitaus deutlicher als andere Werke die alltägliche christliche Lebenswelt abzubilden vermögen. Die unbarmherzige Lebensrealität des Spätmittelalters bedingte die Erhöhung des Symbols der Wunde. Als Ausdruck göttlicher Macht, himmlischen Beistandes und der Erlösung wurden die Wunden Christi demnach nicht nur Referenz der Passion, sondern auch seelischer Beistand innerhalb eines Lebens voller Ängste und Entbehrungen.:1. Einleitung 4 2. Theologische Grundlagen der Seitenwunden-Verehrung 12 2.1. Zeugnisse der christlichen Antike 13 2.1.1 Neues Testament 13 2.1.2 Exegese der Kirchenväter 17 2.1.3 Übersicht zur Motivgeschichte der Patristik 38 2.2 Mittelalterliche Überlieferung 39 2.3. Mystische Betrachtungen und Laienfrömmigkeit des Spätmittelalters 48 3. Die Seitenwunde Christi als spätmittelalterliches Andachtsbild 64 3.1. Der Urtypus 65 3.2. Die Darstellung der Seitenwunde Christi bis 1400 71 3.2.1 Französische Gebiete 71 3.2.2 Gebiete des Heiligen Römischen Reiches 79 3.2.3 Englische Gebiete 90 3.3. Die Darstellung der Seitenwunde Christi bis 1500 98 3.3.1 Vertikale Konzepte 99 3.3.2 Horizontale Konzepte 107 3.3.3 Die Wunde im Kelch 111 3.3.4 Die Wunde auf dem Tuch 119 3.3.5 Modellieren der Formgebung: Die Raute als Inbegriff der Seitenwundenbilder des späten 15. Jahrhunderts 124 3.3.6 Einzelfunde 137 3.4 Entwicklungen der folgenden Jahrhunderte 144 4. Mandorla vs. Raute – Ursprünge der Formgebung 150 4.1 Aureole, Strahlenkranz, Mandorla – Licht als multireligiöser Ausdruck des Göttlichen 150 4.2 Form als Sinnbild – Ursprünge geometrischer Bildschemen 157 4.3 Verbildlichungen des Corpus Christi 166 4.4 Zur Vieldeutigkeit christlicher Kunst – eine exemplarische Analyse 168 5. Vulnus oder Vulva? Zur Geschlechtsspezifik der Wundöffnung 186 5.1 Sexualität im Mittelalter 187 5.2 Christliche Vorstellungen eines allgeschlechtlichen Gottes 196 5.3 Die heilige Wunde und ihre Geschlechtlichkeit 202 6. Schluss 218 Abbildungen 229 Literaturverzeichnis 255 Bildnachweis 279

Page generated in 0.0445 seconds