Spelling suggestions: "subject:"architektur und solarthermie"" "subject:"architektur und solartherme""
1 |
Glasprofile in der Fassade Entwicklung einer solar optimierten Systemfassade /Volz, Bettina. January 2006 (has links)
Stuttgart, Univ., Diss., 2006.
|
2 |
Nachhaltige Energieversorgung von Niedrigstenergiehäusern auf Basis der Kraft-Wärme-Kopplung im Kleinstleistungsbereich und der SolarthermieSicre, Benoit Ghislain, January 2005 (has links)
Chemnitz, Techn. Univ., Diss., [2005].
|
3 |
Nachhaltige Energieversorgung von Niedrigstenergiehäusern auf Basis der Kraft-Wärme- Kopplung im Kleinstleistungsbereich und der Solarthermie. / Sustainable energy supply to very low-energy buildings by means of Micro-CHP technologies and solar thermal energySicre, Benoit Ghislain 18 February 2005 (has links) (PDF)
Description and assessment of technology-related concepts aiming at improving the energy conservation in residential buildings.
Explanation of the method and discussion of the whole-year simulation results for SOFC micro-CHP systems and Stirling engines in relation with single-family houses of different thermal insulation standards.
Benchmark with conventional energy supply systems.
Computation of allowable investment costs / Beschreibung und Beurteilung unter technischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten zweier technologiebasierter Maßnahmen zur Effizienzsteigerung der Energiebereitstellung im Gebäudesektor.
Darstellung der verwendeten Methodik und der Simulationsergebnisse am Beispiel von SOFC-Brennstoffzellen-Heizgeräten
und Stirling-Motoren in Relation mit Einfamilienhäusern verschiedener Dämmstandards.
Vergleich mit herkömmlichen und etablierten Versorgungstechnologien
Berechnung von anlegbaren Investitionskosten.
|
4 |
Nachhaltige Energieversorgung von Niedrigstenergiehäusern auf Basis der Kraft-Wärme- Kopplung im Kleinstleistungsbereich und der Solarthermie.Sicre, Benoit Ghislain 15 October 2004 (has links)
Description and assessment of technology-related concepts aiming at improving the energy conservation in residential buildings.
Explanation of the method and discussion of the whole-year simulation results for SOFC micro-CHP systems and Stirling engines in relation with single-family houses of different thermal insulation standards.
Benchmark with conventional energy supply systems.
Computation of allowable investment costs / Beschreibung und Beurteilung unter technischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten zweier technologiebasierter Maßnahmen zur Effizienzsteigerung der Energiebereitstellung im Gebäudesektor.
Darstellung der verwendeten Methodik und der Simulationsergebnisse am Beispiel von SOFC-Brennstoffzellen-Heizgeräten
und Stirling-Motoren in Relation mit Einfamilienhäusern verschiedener Dämmstandards.
Vergleich mit herkömmlichen und etablierten Versorgungstechnologien
Berechnung von anlegbaren Investitionskosten.
|
Page generated in 0.0961 seconds