Spelling suggestions: "subject:"asynchronmaschine"" "subject:"synchronmaschine""
1 |
Entwicklung und Anwendung eines Messsystems zur Erfassung von Teilentladungen bei an Frequenzumrichtern betriebenen elektrischen MaschinenMüller, Kai. January 2003 (has links) (PDF)
Duisburg, Essen, Universiẗat, Diss., 2003.
|
2 |
Entwicklung einer lagerlosen Asynchronmaschine mit entkoppeltem Antriebs- und Schwebesystem /Cai, Jumei. January 2004 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2004.
|
3 |
Investigation of control concepts for high speed induction machine drives and grid side pulse width modulation voltage source convertersJalili, Kamran January 2009 (has links)
Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2009
|
4 |
Konzept zur Überwachung elektrischer Komponenten in Windenergieanlagen mit Hilfe konditionierter Simulation und begleitender Messung /Steinhusen, Constantijn, January 2008 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007.
|
5 |
Konzept zur Überwachung elektrischer Komponenten in Windenergieanlagen mit Hilfe konditionierter Simulation und begleitender MessungSteinhusen, Constantijn January 2007 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007
|
6 |
Auslegung und Optimierung von Generatoren für eine systemfähige Windkraftanlage kleiner LeistungTamzarti, Abdelbahi Unknown Date (has links) (PDF)
Kassel, Univ., Diss., 2008
|
7 |
Betrieb der feldorientiert geregelten Asynchronmaschine im Bereich oberhalb der Nenndrehzahl /Wiesing, Josef. January 1994 (has links)
Universiẗat-Gesamthochsch., Diss.--Paderborn, 1994.
|
8 |
Analytische Beschreibung und experimentelle Überprüfung des Luftspaltfeldes in Asynchronmaschinen /Dietz, Armin. January 2003 (has links) (PDF)
Techn. Univ., Diss.--München, 2003.
|
9 |
Sensorlose feldorientierte Regelung einer Asynchronmaschine unter Verwendung eines niederkapazitiven ZwischenkreisesBartling, Ralf January 2007 (has links)
Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2007
|
10 |
Modellierung von Kurzschlussläufer-Asynchronmaschinen mit Kupferkäfig und axial segmentierten Endringen für Hochdrehzahl-AnwendungenMiersch, Sören, Schuffenhauer, Uwe, Schuhmann, Thomas, Gründer, Joachim, Kästle, Christoph, Rabhansl, Thomas, Wolf, Michael 05 March 2021 (has links)
In diesem Beitrag werden Berechnungsmodelle für Kurzschlussläufer-Asynchronmaschinen mit gestabtem Kupferkäfig und axial segmentierten Endringen vorgestellt. Die Auslegung des Käfigläufers erfolgt auf Basis eines analytischen Berechnungsansatzes, der die Anbindung zwischen Rotorstäben und Kurzschlussringen gemäß dem eingesetzten Laserschweißverfahren berücksichtigt. Als Vergleichsbasis für die Untersuchungen dienen Rotoren mit Aluminium- und Kupferkäfig, die mittels Druckgussverfahren hergestellt wurden. Anhand der Trennung der Verluste und der aus Leerlauf-, Belastungs- und Kurzschlussmessung ermittelten Ersatzschaltbildparameter werden die Einflüsse des Fertigungsverfahrens und Käfigmaterials auf Wirkungsgrad und Betriebsverhalten diskutiert. Darüber hinaus werden Aspekte zur mechanischen Drehzahlfestigkeit für Anwendungen in der Elektromobilität betrachtet. Mit dem Ziel der Erhöhung der Genauigkeit des Auslegungsprozesses werden numerische Berechnungsansätze zur möglichst exakten Berücksichtigung der Schweißverbindung im Kurzschlussring vorgestellt. / In this paper, calculation models for squirrel cage induction machines with a copper bar cage and axially segmented end rings are presented. For designing the squirrel cage winding, an analytical calculation approach has been developed, which takes into account the joining between rotor bars and end rings according to the laser welding process. As a basis of comparison rotors with aluminum and copper cage are considered, which have been manufactured by means of die casting process. Based on the separation of losses and the equivalent circuit parameters derived from no-load, load and short-circuit measurements, the effect of the manufacturing process and the cage material on the efficiency and the operating behavior are discussed. Furthermore, aspects of mechanical high-speed performance are presented for applications in electric mobility. Aiming on an increased accuracy of the design process, numerical calculation approaches taking into account the welding joint in the short-circuit ring are presented.
|
Page generated in 0.042 seconds