• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 65
  • 7
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 77
  • 41
  • 41
  • 26
  • 26
  • 18
  • 9
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

Corporate governance in der Unternehmenspraxis : Akteure, Instrumente und Organisation des Aufsichtsrates /

Nagy, Ronald. January 2002 (has links)
WirtschaftsUniversiẗat, Diss., 2002--Wien.
42

Residualgewinne : ein Beitrag zur Kontrollfunktion des Aufsichtsrats /

Honold, Dirk. January 1900 (has links) (PDF)
Diss. Wirtschaftswiss. Regensburg, 2004.
43

Systemkomponenten interner Corporate Governance in Grossbritannien und Deutschland Geschäftsleiterpflichten und Verwaltungssysteme in der Public Company und in der Aktiengesellschaft

Naruisch, Sebastian Till January 2009 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009
44

Bundestagsabgeordnete zwischen Mandat und Aufsichtsrat : Hintergründe und Status quo der Verflechtungen zwischen Politik und Wirtschaft /

Gaugler, Markus. January 2006 (has links)
Thesis (Maste). / Includes bibliographical references (p. 141-163) and sources.
45

Die Haftung des Aufsichtsrats bei Konkursverschleppung Pflichten und Haftung des Aufsichtsrats bei Krise und Insolvenz

Schönbacher, Jörg January 2009 (has links)
Zugl.: Graz, Univ., Diss.
46

Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats : Aufgaben, Anforderungen und Arbeitsweise in der Aktiengesellschaft und im Aktienkonzern /

Huwer, Wolfram. January 1900 (has links) (PDF)
Techn. Univ., FB Rechts- und Wirtschaftswiss., Diss.-2008--Darmstadt, 2007.
47

Personelle Verflechtungen über Aufsichtsräte : Aufsichtsratsmitglieder mit hauptberuflicher Vorstandsfunktion /

Bokelmann, Bettina. January 2000 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Frankfurt (Main), 1999.
48

Die Stellung des Abschlußprüfers im Entscheidungs- und Kontrollprozess der Aktiengesellschaft

Richter, Martin January 1978 (has links)
Der folgende Beitrag untersucht die rechtlichen und faktischen Beziehungen des Abschlußprüfers zu den Organen der Aktiengesellschaft. Er kommt zu dem Ergebnis, daß die (Macht-)Stellung des Abschlußprüfers nicht unbedingt die Publizitätsziele gewährleistet, sondern daß alle Belastungen aus einem Konflikt mit der Unternehmensleitung von dem Berufsethos der verantwortlichen Wirtschaftsprüfer aufgefangen werden müssen, zumal auch extern ihre Stellung nur unzulänglich abgesichert ist. Die Analyse schließt mit einem Katalog rechtspolitischer Alternativen. Die Vorschläge zielen darauf ab, den Einfluß des Vorstands auf die Prüfungsdurchführung so weit als möglich auf seine Funktion als Auskunftsperson zu reduzieren, die Kommunikations- und Sozialbeziehungen des Abschlußprüfers zum Aufsichtsrat und zur Hauptversammlung zu intensivieren und die Machtgrundlagen dieser Prüfungsadressaten zu erweitern.
49

Die Veranlassung von Prüfungen als Entscheidungsproblem

Richter, Martin January 1978 (has links)
Der folgende Beitrag behandelt (freiwillige) Prüfungen als Investition. Er zeigt auf, welche positiven und negativen Wirkungen mit Prüfungen verbunden sein können und welche Schwierigkeiten besteben, diese Wirkungen zu prognostizieren und zu bewerten. Er kommt zu dem Ergebnis, daß die Anwendungsbedingungen für quantitative Entscheidungsmodelle im allgemeinen nicht erfüllbar sind. Statt Investitionsrecbnungsverfabren sollten deshalb Nutzwertanalysen verwandt werden, um die Entscheidung über die Durchführung einer konkreten Prüfung vorzubereiten. Diese sind der Problemstruktur von Prüfungen angemessener; aber auch sie können die Subjektivität der Entscheidung nicht aufheben, sondern nur explizit darlegen. Der Beitrag untersucht abschließend einige Faktoren, die das Verhalten von Entscheidungsträgem in solchen Entscheidungssituationen beeinflussen.
50

Steuern und Finanzierung

Richter, Martin January 1995 (has links)
Inhalt: I. Problemstellung 1. Die Relevanz von Steuern für die Finanzierung 2. Zur Entscheidungsneutralität von Steuern und zur Messung der Steuerbelastung 3. Finanzierungsrelevante Steuern II. Steuerliche Einflüsse auf die Außenfinanzierung 1. Beteiligungs- bzw. Einlagen finanzierung versus langfristige Kreditfinanzierung 2. Kurzfristige versus langfristige Kreditfinanzierung 3. Gesellschafter-Fremdfinanzierung 4. Leasing (als Alternative zum fremdfinanzierten Kauf) III. Steuerliche Einflüsse auf die Innenfinanzierung 1. Stille Selbstfinanzierung 2. Offene Selbstfinanzierung 3. Rückstellungen, insbes. Pensionsrückstellungen IV. Finanzplanung und Steuern V. Empirische Relevanz von Steuern für Finanzierungsentscheidungen

Page generated in 0.044 seconds