• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Neue Öffnungszeiten des Buchmuseums

Nitzschke, Katrin 06 October 2006 (has links)
Vom 3. April 2006 an gelten für das Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) neue Öffnungszeiten:...
2

Bibliothek und Wissenschaft - Bedeutende Bibliothekare aus 450 Jahren: Ausstellung im Buchmuseum

Nitzschke, Katrin 20 December 2006 (has links)
Die derzeitige Exposition widmet sich dem Spannungsfeld von wissenschaftlicher Leistung und bibliothekarischer Arbeit. 12 Persönlichkeiten werden vorgestellt, die in den Vorgängereinrichtungen der Sächsischen Landesbibliothek (SLB) – sie geht in ihren Anfängen auf das Jahr 1556 zurück – und der Universitätsbibliothek (UB) der TU Dresden tätig waren.
3

Aus dem Index librorum prohibitorum: Verbotene Bücher aus dem Bestand der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek von 1900 bis 1989

Nitzschke, Katrin 22 May 2008 (has links)
Bevor das Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) an seinem alten Standort im Frühjahr 2002 geschlossen wurde und seit 15. Januar 2003 im Bibliotheksneubau wieder der Öffentlichkeit zugänglich ist, fand im November des vergangenen Jahres die letzte Eröffnung einer Sonderausstellung in den alten Räumen statt. Dem Zensieren, Verbieten und Verfolgen des gedruckten Wortes im 20. Jahrhundert nachzugehen und dies an prägnanten Beispielen vorzuführen, galt die Auswahl der Exponate. Dabei spannte sich der Bogen von staatlicher Reglementierung bis zur Selbstzensur der Autoren und Verlage. Auch die Bibliotheken blieben davon nicht unberührt, sondern beteiligten sich beispielsweise mit Ausleihbeschränkungen. Um diese Aspekte zu verdeutlichen, wurde eine chronologische Gliederung gewählt, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten an markanten Beispielen beleuchten sollte. / Before the book museum of the Saxon State and University Library Dresden (SLUB) closed at its original location in spring 2002 , ready to move into a newly built library centre, a last spezial exhibition was opened in the former rooms in November of last year. The selected exhibits offered striking examples to illustrate the censoring, prohibition and persecution of the printed word during the 20th century, whether attributable to state regimentation or self-censorship on the part of authors and publishers. Libraries were equally involved, for example with restrictions on lending. A chronological structure was chosen to elucidate these perspectives and to present the distinguishing an common aspects revealed in prominent examples.

Page generated in 0.0768 seconds