• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 135
  • 36
  • 16
  • 9
  • 7
  • 7
  • 5
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 235
  • 60
  • 59
  • 47
  • 29
  • 28
  • 24
  • 24
  • 23
  • 23
  • 21
  • 21
  • 21
  • 21
  • 19
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
231

Pohřební služba a kamenictví / Funeral service and stonework

Trojan, Jan January 2015 (has links)
A new building stand two single-storey buildings which will be used for the production, housing, sale and storage of the deceased. Objects have rectangular shapes with external dimensions of 9.9 x 24,25 m and 21.0 x 42.85 m. The structures are designed as a vertical system POROTHERM, SPIROLL ceiling and roofing flat roof. The facade will be dealt with silicate plaster rubbing.
232

Vliv použití R - materiálu na funkční vlastnosti asfaltových směsí / Influence of usage of recycled material on asphalt mixtures functional properties

Šperka, Pavel January 2015 (has links)
Diploma thesis deals with the topic of using recycled material in the production of asphalt mixtures. In the theoretical part the methods of recycling flexible pavement are described and as well as ways in which recycled material is added to asphalt mixtures produced by the stationary hot mix plant. The thesis also deals with the current state of recycled material use in the Czech Republic and the reasons for its possible greater use. The practical part of the thesis studies the effect of using the amount of 20% recycled material to asphalt mixtures of asphalt concrete for wearing course ACO11+, on selected functional properties of these mixtures. It is also investigates the influence of bitumen binder contained in the recycled material, on the final properties in manufactured asphalt mixtures. An integral part of this thesis is a description of all methods that were used during the processing of the practical part. In the end of this thesis there are some results of findings about adding recycled material into asphalt mixtures.
233

Využití kevlarových vláken v asfaltových směsích / Usage of kevlar fibres in asphalt mixtures

Mazáč, Jan January 2016 (has links)
Diploma thesis deals with topic of using aramid (Kevlar) fibres in road engineering in asphalt mixtures. Theoretical part of thesis is describing characteristics of aramid fibres and their technical usage. Thesis deals with research and application of aramid fibres abroad and also in Czech Republic. Practical part deals with influence of aramid fibres, namely FORTA FI fibres in mixture with modified binder for wearing course. An integral part of this thesis is a description of all methods that were used during the processing of the practical part. In the end of the thesis there are outcomes of tests and theoretical research.
234

Modellierung bleibender Verformungen des Asphalts mit einem hypoplastischen Stoffgesetz der Bodenmechanik

Gajári, György 26 July 2012 (has links)
Die Arbeit dient der numerischen Simulation der Spurbildung in Asphaltstraßen und der Herstellung widerstandsfähiger Asphaltmischungen. Zur Modellbildung musste die physikalisch-mechanische Ursache der bleibenden Verformungen bei hohen Temperaturen geklärt werden. Im Gegensatz zu bisher existierenden Stoffmodellen ist in dieser Arbeit das Verhalten teilgesättigter granulerer Stoffe unter zyklischer Belastung als die Grundlage der Untersuchung gewählt worden. Diese zeigen bei entsprechend hoher Sättigung der Hohlräume des mineralischen Korngerüsts unter zyklischer Scherbeanspruchung und bei gleichzeitigem Druck das Phänomen der „zyklischen Mobilität”. Die Erklärung dafür ist die Verdichtungsneigung des Korngerüstes und die Inkompressibilität des Porenfluids, wodurch Porenüberdrücke entstehen. Zyklische Mobilität bedeutet den Abfall der Steifigkeit. Durch die Zunahme der Dehnungsamplituden infolge zyklischer Scherbelastung und der Irreversibilität des granularen Materials verursacht dieses Verhalten die erhöhte Spurbildungsneigung. Die richtige Modellwahl konnte durch systematische experimentelle Ergebnisse belegt werden. Die monotonen triaxialen Kompressionsversuche beweisen die Barotropie und Pyknotropie der Steifigkeit, der Festigkeit und der Dilatanz des mineralischen Korngerüstes. Durch Kompression unter zyklischem Scheren wird die Existenz eines optimalen Bitumengehalts bewiesen, bei welchem die höchste Dichte des Kornegerüstes erreicht werden kann. Bei Mischungen über dem optimalen Bindemittelgehalt wird der Porenfluidüberdruck durch Druckmessungen im Mörtel nachgewiesen. Für den Strassenbauasphalt ist erstmalig zur numerischen Simulation das aus Karlsruhe stammende, mit der „intergranularen Dehnung” erweiterte hypoplastische Stoffgesetz herangezogen worden. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Bestimmung der hypoplastischen Stoffparameter und die Überprüfung des gewählten Stoffgesetzes durch Nachrechnung von zyklischen Einfachscherversuchen und Triaxialversuchen. In einer selbstentwickelten Torsionszelle wird durch unmittelbare Messung gezeigt, dass der Bitumengehalt über dem Optimum die Schubsteifigkeit verringert. Die Triaxialversuche beweisen die Möglichkeit des Eintretens der zyklischen Mobilität und dadurch die extreme Neigung zur Spurbildung. Diese Messungen beweisen die praktische Bedeutung des optimalen Bitumengehaltes. Das positive Ergebnis der Überprüfung des genanntes Stoffgesetzes liefert die theoretische Unterstützung der experimentellen Ergebnisse. Diese können als Grundlage einer neuen Perspektive in der rechnerischen Prognose sowie beim Entwurf und bei der Herstellung von Asphaltmischungen dienen.
235

Geobiology of bituminous carbonates from the Ediacaran Shibantan Member (Dengying Formation, South China)

Duda, Jan-Peter 20 August 2014 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0402 seconds