• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 30
  • Tagged with
  • 30
  • 30
  • 30
  • 30
  • 30
  • 30
  • 30
  • 30
  • 30
  • 30
  • 22
  • 21
  • 21
  • 13
  • 12
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

If Kangaroos Had No Tails - Zur Kontrafaktischen Methode in den Sozialwissenschaften

Felgenhauer, Katharina, Jahja, Iskandar 21 January 2006 (has links)
No description available.
22

Japans Industrielle Revolution im 19. Jahrhundert

Kunath, Marcus 21 January 2006 (has links)
No description available.
23

Zur Rekonstruktionsthese: War die Marshall-Hilfe ursächlich für den Wirtschaftsaufschwung in Westeuropa in den 50er Jahren?

Ozegowski, Susanne 21 January 2006 (has links)
No description available.
24

Der Markt für Großflugzeuge: Boeing vs. Airbus Strategie

Volkmann, Tobias 21 January 2006 (has links)
No description available.
25

„Familiengeführte versus managergeführte Unternehmen“ - am Fallbeispiel der Siemens AG

Kellner, Sebastian, Lehmann, Claudia 21 August 2006 (has links)
Die detaillierte Aufarbeitung der Unternehmensgeschichte von Siemens bot zum einen Möglichkeiten die kontrafaktische Analyse exemplarisch anzuwenden. Zum anderen konnte im Rahmen der Untersuchung von Pfadabhängigkeiten und der Anwendung dieses Konzepts auf die Entwicklung des Unternehmens eine solche bezogen auf das Wachstum festgestellt werden. Im Falle Siemens führten demnach die Economies of Scale zu einem Wechsel an der Unternehmensspitze.
26

Markt oder Plan? Ordnungspolitische Weichenstellungen nach Ende des Zweiten Weltkrieges in europäischen Ländern als realisierte kontrafaktische Szenarien

Schadagies, Naemi, Heinke, Susan 24 August 2006 (has links)
Am Ende des zweiten Weltkrieges war im zerstörten Europa die Notwendigkeit einer neuen Wirtschaftsordnung gegeben. Insbesondere in Deutschland war es wichtig, dass durch diese ein erneuter Krieg verhindert würde. Das 1918 nach dem ersten Weltkrieg entstandene wirtschaftliche System wurde damals als eine der Hauptursachen für den Aufstieg des nationalsozialistischen Regimes gesehen. Die Sieger des ersten Weltkrieges hatten sich gegen einen direkten Eingriff in die Wirtschaftspolitik Deutschlands entschieden und damit die Entwicklung der marktwirtschaftlichen Ordnung der Weimarer Republik ermöglicht. Dieses Vorgehen erschien den Siegermächten nach dem zweiten Weltkrieg fehlerhaft und veranlasste sie zur Besetzung Deutschlands und zur Restriktion der Wirtschaft...
27

Wachstumsstrategien: Toyota vs. GM – organisches Wachstum vs. integrierendes Wachstum

Münch, Matthias, Münch, Kai 21 August 2006 (has links)
Die vorangegangen Darstellungen haben gezeigt, auf welchen Art und Weise verschiedene Unternehmen zu Größe und Macht gelangen können. Dabei verdeutlichen die gewählten Fallbeispiele sehr genau, wie unterschiedlich die Wege zum Erfolg beschrieben werden können. Auf der einen Seite sehen wir die General Motors Corporation, die schon seit den ersten Tagen des Automobils eine Strategie der Expansion durch externen Unternehmenszukauf betreibt. Ihr gegenüber steht Toyota, ein Automobilhersteller der seinen Erfolg hauptsächlich der Nutzung des eigenen internen Entwicklungspotentials verdankt. Beide zusammen repräsentieren die zwei größten Automobilkonzerne der Welt.
28

Kontrafaktische Fallstudien in Geschichte und Ökonomie : Katalysator- vs. Magermotorlösungen

Laitenberger, Korinna 21 August 2006 (has links)
„Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung.“ Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) Was in der Geschichte verdanken wir dem Zufall? Oder war der Lauf der Dinge unausweichlich und hätte trotz kleiner Änderungen seinen Kurs beibehalten? Die Kontrafaktik gibt Antworten auf diese Fragen, indem sie Überlegungen anstellt, wie die Geschichte anders hätte verlaufen können. Dabei werden Handlungsspielräume und situative Einflussfaktoren aufgezeigt und auf ihren Kausalitätsgrad hin analysiert. Insbesondere wird die Frage gestellt, inwiefern bestimmte Entwicklungen kausal und somit unausweichlich für den status quo waren und welche nur zufällig entstanden sind. Speziell bei Innovationen ist die Fragestellung interessant: Warum setzen sich etwa bestimmte Produkte als Standards durch, während andere wenig Erfolg haben bzw. nicht einmal zu Ende entwickelt werden? ...
29

Geschichtsphilosophie - ein Diskurs zum Ende der Geschichte

Schuler, Matthias 20 September 2006 (has links)
In der vorliegenden Arbeit soll zum Thema Geschichtsphilosophie die Frage nach einem Ende der Geschichte, wie es 1989 von Francis Fukuyama in seinem viel beachteten Aufsatz „The End of History?“ postuliert wurde, diskutiert werden. Dazu werden zu Beginn die Vordenker oder Ideengeber, auf deren Werk Fukuyama seine Argumentation aufbaut, vorgestellt. Den Hauptteil der Arbeit bildet die Vorstellung und Analyse der 1992 erschienenen Monographie „Das Ende der Geschichte – Wo stehen wir?“ von Francis Fukuyama. Im letzten Teil der Arbeit werden eine Reihe im weitesten Sinne philosophischer Fragen und Kritiken zum Werk Fukuyamas thematisiert.
30

Kontingenz und Kausalität

Freund, Karen 21 January 2006 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0765 seconds