• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 61
  • 15
  • 6
  • 6
  • 4
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 111
  • 111
  • 26
  • 23
  • 22
  • 20
  • 19
  • 18
  • 18
  • 17
  • 17
  • 14
  • 13
  • 13
  • 13
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

A Subset-Lattice Algorithm for Mining Maximal Frequent Itemsets over a Data Stream Sliding Window

Wang, Syuan-Yun 09 July 2012 (has links)
Online mining association rules in data streams is an important field in the data mining. Among them, mining the maximal frequent itemsets is also an important issue. A frequent itemset is called maximal if it is not a subset of any other frequent itemset. The set of all the maximal frequent itemsets is denoted as the maximal frequent itemset. Because data streams are continuous, high speed, unbounded, and real time. As a result, we can only scan once for the data streams. Therefore, the previous algorithms to mine the maximal frequent itemsets in the traditional databases are not suitable for the data streams. Furthermore, many applications are interested in the recent data streams, and the sliding window is the model which deal with the most recent data streams. In the sliding window model, a window size is required. One of the algorithms for mining the maximal frequent itemsets based on the sliding window model is called the MFIoSSW algorithm. The MFIoSSW algorithm uses a compact structure to mine the maximal frequent itemsets. It uses an array-based structure A to store the maximal frequent itemsets and other helpful itemsets. But it takes long time to mine the maximal frequent itemsets. When the new transaction comes, the number of comparison between the new transaction and the old transactions is too much. Therefore, in this project, we propose a sliding window approach, the Subset-Lattice algorithm. We use the lattice structure to store the information of the transactions. The structure of the lattice stores the relationship between the child node and the father node. In each node, we record the itemset and the support. When the new transaction comes, we consider five relations: (1) equivalent, (2) subset, (3) intersection, (4) empty set, (5) superset. With this five relations, we can add the new transactions and update the support efficiently.
22

Efficient Multi-Core Implementation of the IPsec Encapsulating Security Payload Protocol for a Single Security Association / Effektiv, flerkärnig implementation av IPsec Encapsulating Security Payload protokollet för en Security Association

Hellsing, Mattias, Albin, Odervall January 2018 (has links)
As the mobile Internet traffic increases, the workload of the base stations processing this traffic increases with it. To cope with this, the telecommunication providers responsible for the systems deployed in these base stations have looked to parallelism. This, together with the fact that these providers have a vested interest in protecting their users' data from potential attackers, means that there is a need for efficient parallel packet processing software which handles encryption as well as authentication. A well known protocol for encryption and authentication of IP packets is the Encapsulating Security Payload (ESP) protocol of the IPsec protocol suite. IPsec establishes simplex connections, called Security Associations (SA), between entities that wish to communicate. This thesis investigates a special case of this problem where the work of encrypting and authenticating the packets within a single SA is parallelized. This problem was investigated by developing and comparing two multi-threaded implementations based on the Eventdev, an event driven programming library, and ring buffer libraries of Data Plane Development Kit (DPDK). One additional Eventdev-based implementation was also investigated which schedules linked lists of packets, instead of single packets, in an attempt to reduce the overhead of scheduling packets to the worker cores. These implementations were then evaluated in terms of throughput, latency, speedup, and last level cache miss rates. The results showed that the ring buffer-based implementation performed the best in all metrics while the single packet-scheduling Eventdev-based implementation was outperformed by the one using linked lists of packets. It was shown that the packet generation, which was done by the receiving core, was the main limiting factor for all implementations. In addition, the memory resources such as the memory bus, memory controller and prefetching hardware were shown to likely be an area of contention and a possible bottleneck as the packet generation rate increases. The conclusion drawn from this was that a parallelized packet retrieval solution such as Receive Side Scaling (RSS) together with minimizing memory resource contention is necessary to further improve performance.
23

Performance Envelopes of Adaptive Ensemble Data Stream Classifiers

Joe-Yen, Stefan 01 January 2017 (has links)
This dissertation documents a study of the performance characteristics of algorithms designed to mitigate the effects of concept drift on online machine learning. Several supervised binary classifiers were evaluated on their performance when applied to an input data stream with a non-stationary class distribution. The selected classifiers included ensembles that combine the contributions of their member algorithms to improve overall performance. These ensembles adapt to changing class definitions, known as “concept drift,” often present in real-world situations, by adjusting the relative contributions of their members. Three stream classification algorithms and three adaptive ensemble algorithms were compared to determine the capabilities of each in terms of accuracy and throughput. For each< run of the experiment, the percentage of correct classifications was measured using prequential analysis, a well-established methodology in the evaluation of streaming classifiers. Throughput was measured in classifications performed per second as timed by the CPU clock. Two main experimental variables were manipulated to investigate and compare the range of accuracy and throughput exhibited by each algorithm under various conditions. The number of attributes in the instances to be classified and the speed at which the definitions of labeled data drifted were varied across six total combinations of drift-speed and dimensionality. The implications of results are used to recommend improved methods for working with stream-based data sources. The typical approach to counteract concept drift is to update the classification models with new data. In the stream paradigm, classifiers are continuously exposed to new data that may serve as representative examples of the current situation. However, updating the ensemble classifier in order to maintain or improve accuracy can be computationally costly and will negatively impact throughput. In a real-time system, this could lead to an unacceptable slow-down. The results of this research showed that,among several algorithms for reducing the effect of concept drift, adaptive decision trees maintained the highest accuracy without slowing down with respect to the no-drift condition. Adaptive ensemble techniques were also able to maintain reasonable accuracy in the presence of drift without much change in the throughput. However, the overall throughput of the adaptive methods is low and may be unacceptable for extremely time-sensitive applications. The performance visualization methodology utilized in this study gives a clear and intuitive visual summary that allows system designers to evaluate candidate algorithms with respect to their performance needs.
24

Implementierung und Evaluierung einer Verarbeitung von Datenströmen im Big Data Umfeld am Beispiel von Apache Flink

Oelschlegel, Jan 17 May 2021 (has links)
Die Verarbeitung von Datenströmen rückt zunehmend in den Fokus beim Aufbau moderner Big Data Infrastrukturen. Der Praxispartner dieser Master-Thesis, die integrationfactory GmbH & Co. KG, möchte zunehmend den Big Data Bereich ausbauen, um den Kunden auch in diesen Aspekten als Beratungshaus Unterstützung bieten zu können. Der Fokus wurde von Anfang an auf Apache Flink gelegt, einem aufstrebenden Stream-Processing-Framework. Das Ziel dieser Arbeit ist die Implementierung verschiedener typischer Anwendungsfälle des Unternehmens mithilfe von Flink und die anschließende Evaluierung dieser. Im Rahmen dessen wird am Anfang zunächst die zentrale Problemstellung festgehalten und daraus die Zielstellungen abgeleitet. Zum besseren Verständnis werden im Nachgang wichtige Grundbegriffe und Konzepte vermittelt. Es wird außerdem dem Framework ein eigenes Kapitel gewidmet, um den Leser einen umfangreichen aber dennoch kompakten Einblick in Flink zu geben. Dabei wurde auf verschiedene Quellen eingegangen, mitunter wurde auch ein direkter Kontakt mit aktiven Entwicklern des Frameworks aufgebaut. Dadurch konnten zunächst unklare Sachverhalte durch fehlende Informationen aus den Primärquellen im Nachgang geklärt und aufbereitet in das Kapitel hinzugefügt werden. Im Hauptteil der Arbeit wird eine Implementierung von definierten Anwendungsfällen vorgenommen. Dabei kommen die Datastream-API und FlinkSQL zum Einsatz, dessen Auswahl auch begründet wird. Die Ausführung der programmierten Jobs findet im firmeneigenen Big Data Labor statt, einer virtualisierten Umgebung zum Testen von Technologien. Als zentrales Problem dieser Master-Thesis sollen beide Schnittstellen auf die Eignung hinsichtlich der Anwendungsfälle evaluiert werden. Auf Basis des Wissens aus den Grundlagen-Kapiteln und der Erfahrungen aus der Entwicklung der Jobs werden Kriterien zur Bewertung mithilfe des Analytic Hierarchy Processes aufgestellt. Im Nachgang findet eine Auswertung statt und die Einordnung des Ergebnisses.:1. Einleitung 1.1. Motivation 1.2. Problemstellung 1.3. Zielsetzung 2. Grundlagen 2.1. Begriffsdefinitionen 2.1.1. Big Data 2.1.2. Bounded vs. unbounded Streams 2.1.3. Stream vs. Tabelle 2.2. Stateful Stream Processing 2.2.1. Historie 2.2.2. Anforderungen 2.2.3. Pattern-Arten 2.2.4. Funktionsweise zustandsbehafteter Datenstromverarbeitung 3. Apache Flink 3.1. Historie 3.2. Architektur 3.3. Zeitabhängige Verarbeitung 3.4. Datentypen und Serialisierung 3.5. State Management 3.6. Checkpoints und Recovery 3.7. Programmierschnittstellen 3.7.1. DataStream-API 3.7.2. FlinkSQL & Table-API 3.7.3. Integration mit Hive 3.8. Deployment und Betrieb 4. Implementierung 4.1. Entwicklungsumgebung 4.2. Serverumgebung 4.3. Konfiguration von Flink 4.4. Ausgangsdaten 4.5. Anwendungsfälle 4.6. Umsetzung in Flink-Jobs 4.6.1. DataStream-API 4.6.2. FlinkSQL 4.7. Betrachtung der Resultate 5. Evaluierung 5.1. Analytic Hierarchy Process 5.1.1. Ablauf und Methodik 5.1.2. Phase 1: Problemstellung 5.1.3. Phase 2: Struktur der Kriterien 5.1.4. Phase 3: Aufstellung der Vergleichsmatrizen 5.1.5. Phase 4: Bewertung der Alternativen 5.2. Auswertung des AHP 6. Fazit und Ausblick 6.1. Fazit 6.2. Ausblick
25

Archi[tech]: Materializing Immaterial Data Streams

Popa, John C. 17 October 2014 (has links)
No description available.
26

A Dynamic Attribute-Based Load Shedding and Data Recovery Scheme for Data Stream Management Systems

Ahuja, Amit 29 June 2006 (has links) (PDF)
Data streams being transmitted over a network channel with capacity less than the data rate of the data streams is very common when using network channels such as dial-up, low bandwidth wireless links. Not only does this lower capacity creates delays but also causes sequential network problems such as packet losses, network congestion, errors in data packets giving rise to other problems and creating a cycle of problems hard to break out from. In this thesis, we present a new approach for shedding the less informative attribute data from a data stream with a fixed schema to maintain a data rate lesser than the network channels capacity. A scheme for shedding attributes, instead of tuples, becomes imperative in stream data where the data for one of the attributes remains relatively constant or changes less frequently compared to the data for the other attributes. In such a data stream management system, shedding a complete tuple would lead to shedding of some informative-attribute data along with the less informative-attribute data in the tuple, whereas shedding of the less informative-attribute data would cause only the less informative data to be dropped. In this thesis, we deal with two major problems in load shedding: the intra-stream load shedding and the inter-stream load shedding problems. The intra-stream load shedding problem deals with shedding of the less informative attributes when a single data stream with the data rate greater than the channel capacity has to be transmitted to the destination over the channel. The inter-stream load shedding problem refers to shedding of attributes among different streams when more than one stream has to be transferred to the destination over a channel with the channel capacity less than the combined data rate of all the streams to be transmitted. As a solution to the inter-stream or intra-stream load shedding problem, we apply our load shedding schema approach to determine a ranking amongst the attributes on a singe data stream or multiple data streams with the least informative attribute(s) being ranked the highest. The amount of data to be shed to maintain the data rate below the capacity is calculated dynamically, which means that the amount of data to be shed changes with any change in the channel capacity or any change in the data rate. Using these two pieces of information, a load shedding schema describing the attributes to be shed is generated. The load shedding schema is generated dynamically, which means that the load shedding schema is updated with any change in (i) the rankings of attributes that capture the rate of change on the values of each attribute, (ii) channel capacity, and (iii) data rate even after load shedding has been invoked. The load shedding schema is updated using our load shedding schema re-evaluation algorithm, which adapts to the data stream characteristics and follows the attribute data variation curve of the data stream. Since data dropped at the source may be of interest to the user at the destination, we also propose a recovery module which can be invoked to recover attribute data already shed. The recovery module maintains the minimal amount of information about data already shed for recovery purpose. Preliminary experimental results have shown that recovery accuracy ranges from 90% to 99%, which requires only 5% to 33% and 4.88% to 50% of the dropped data to be stored for weather reports and stock exchanges, respectively. Storing of recovery information imposes storage and processing burden on the source site, and our recovery method aims at satisfactory recovery accuracy while imposing minimal burden on the source site. Our load shedding approach, which achieves a high performance in reducing the data stream load, (i) handles wide range of data streams in different application domains (such as weather, stocks, and network performance, etc.), (ii) is dynamic in nature, which means that the load shedding scheme adjusts the amount of data to be shed and which attribute data to be shed according to the current load and network capacity, and (iii) provides a data recovery mechanism that is capable to recover any shedded attribute data with recovery accuracy up to 90% with very low burden on the source site and 99% with a higher burden on some stream data. To the best of our knowledge, the dynamic load shedding scheme we propose is the first one in the literature to shed attributes, instead of tuples, along with providing a recovery mechanism in a data stream management system. Our load shedding approach is unique since it is not a static load shedding schema, which is less appealing in an ever-changing (sensor) network environment, and is not based on queries, but works on the general characteristics of the data stream under consideration instead.
27

Datenqualität in Sensordatenströmen / Data Quality in Sensor Data Streams

Klein, Anja 23 March 2010 (has links) (PDF)
Die stetige Entwicklung intelligenter Sensorsysteme erlaubt die Automatisierung und Verbesserung komplexer Prozess- und Geschäftsentscheidungen in vielfältigen Anwendungsszenarien. Sensoren können zum Beispiel zur Bestimmung optimaler Wartungstermine oder zur Steuerung von Produktionslinien genutzt werden. Ein grundlegendes Problem bereitet dabei die Sensordatenqualität, die durch Umwelteinflüsse und Sensorausfälle beschränkt wird. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines Datenqualitätsmodells, das Anwendungen und Datenkonsumenten Qualitätsinformationen für eine umfassende Bewertung unsicherer Sensordaten zur Verfügung stellt. Neben Datenstrukturen zur effizienten Datenqualitätsverwaltung in Datenströmen und Datenbanken wird eine umfassende Datenqualitätsalgebra zur Berechnung der Qualität von Datenverarbeitungsergebnissen vorgestellt. Darüber hinaus werden Methoden zur Datenqualitätsverbesserung entwickelt, die speziell auf die Anforderungen der Sensordatenverarbeitung angepasst sind. Die Arbeit wird durch Ansätze zur nutzerfreundlichen Datenqualitätsanfrage und -visualisierung vervollständigt.
28

Laufzeitadaption von zustandsbehafteten Datenstromoperatoren

Wolf, Bernhard 04 December 2013 (has links) (PDF)
Änderungen von Datenstromanfragen zur Laufzeit werden insbesondere durch zustandsbehaftete Datenstromoperatoren erschwert. Da die Zustände im Arbeitsspeicher abgelegt sind und bei einem Neustart verloren gehen, wurden in der Vergangenheit Migrationsverfahren entwickelt, um die inneren Operatorzustände bei einem Änderungsvorgang zu erhalten. Die Migrationsverfahren basieren auf zwei unterschiedlichen Ansätzen - Zustandstransfer und Parallelausführung - sind jedoch aufgrund ihrer Realisierung auf eine zentrale Ausführung beschränkt. Mit wachsenden Anforderungen in Bezug auf Datenmengen und Antwortzeiten werden Datenstromsysteme vermehrt verteilt ausgeführt, beispielsweise durch Sensornetze oder verteilte IT-Systeme. Zur Anpassung der Anfragen zur Laufzeit sind existierende Migrationsstrategien nicht oder nur bedingt geeignet. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Lösung dieser Problematik und zur Optimierung der Migration in Datenstromsystemen. Am Beispiel von präventiven Instandhaltungsstrategien in Fabrikumgebungen werden Anforderungen für die Datenstromverarbeitung und insbesondere für die Migration abgeleitet. Das generelle Ziel ist demnach eine möglichst schnelle Migration bei gleichzeitiger Ergebnisausgabe. In einer detaillierten Analyse der existierenden Migrationsstrategien werden deren Stärken und Schwächen bezüglich der gestellten Anforderungen diskutiert. Für die Adaption von laufenden Datenstromanfragen wird eine allgemeine Methodik vorgestellt, welche als Basis für die neuen Strategien dient. Diese Adaptionsmethodik unterstützt zwei Verfahren zur Bestimmung von Migrationskonfigurationen - ein numerisches Verfahren für periodische Datenströme und ein heuristisches Verfahren, welches auch auf aperiodische Datenströme angewendet werden kann. Eine wesentliche Funktionalität zur Minimierung der Migrationsdauer ist dabei die Beschränkung auf notwendige Zustandswerte, da in verteilten Umgebungen eine Übertragungszeit für den Zustandstransfer veranschlagt werden muss - zwei Aspekte, die bei existierenden Verfahren nicht berücksichtigt werden. Durch die Verwendung von neu entwickelten Zustandstransfermethoden kann zudem die Übertragungsreihenfolge der einzelnen Zustandswerte beeinflusst werden. Die Konzepte wurden in einem OSGi-basierten Prototyp implementiert und zudem simulativ analysiert. Mit einer umfassenden Evaluierung wird die Funktionsfähigkeit aller Komponenten und Konzepte demonstriert. Der Performance-Vergleich zwischen den existierenden und den neuen Migrationsstrategien fällt deutlich zu Gunsten der neuen Strategien aus, die zudem in der Lage sind, alle Anforderungen zu erfüllen.
29

Datenqualität in Sensordatenströmen

Klein, Anja 19 June 2009 (has links)
Die stetige Entwicklung intelligenter Sensorsysteme erlaubt die Automatisierung und Verbesserung komplexer Prozess- und Geschäftsentscheidungen in vielfältigen Anwendungsszenarien. Sensoren können zum Beispiel zur Bestimmung optimaler Wartungstermine oder zur Steuerung von Produktionslinien genutzt werden. Ein grundlegendes Problem bereitet dabei die Sensordatenqualität, die durch Umwelteinflüsse und Sensorausfälle beschränkt wird. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung eines Datenqualitätsmodells, das Anwendungen und Datenkonsumenten Qualitätsinformationen für eine umfassende Bewertung unsicherer Sensordaten zur Verfügung stellt. Neben Datenstrukturen zur effizienten Datenqualitätsverwaltung in Datenströmen und Datenbanken wird eine umfassende Datenqualitätsalgebra zur Berechnung der Qualität von Datenverarbeitungsergebnissen vorgestellt. Darüber hinaus werden Methoden zur Datenqualitätsverbesserung entwickelt, die speziell auf die Anforderungen der Sensordatenverarbeitung angepasst sind. Die Arbeit wird durch Ansätze zur nutzerfreundlichen Datenqualitätsanfrage und -visualisierung vervollständigt.
30

Laufzeitadaption von zustandsbehafteten Datenstromoperatoren

Wolf, Bernhard 10 December 2012 (has links)
Änderungen von Datenstromanfragen zur Laufzeit werden insbesondere durch zustandsbehaftete Datenstromoperatoren erschwert. Da die Zustände im Arbeitsspeicher abgelegt sind und bei einem Neustart verloren gehen, wurden in der Vergangenheit Migrationsverfahren entwickelt, um die inneren Operatorzustände bei einem Änderungsvorgang zu erhalten. Die Migrationsverfahren basieren auf zwei unterschiedlichen Ansätzen - Zustandstransfer und Parallelausführung - sind jedoch aufgrund ihrer Realisierung auf eine zentrale Ausführung beschränkt. Mit wachsenden Anforderungen in Bezug auf Datenmengen und Antwortzeiten werden Datenstromsysteme vermehrt verteilt ausgeführt, beispielsweise durch Sensornetze oder verteilte IT-Systeme. Zur Anpassung der Anfragen zur Laufzeit sind existierende Migrationsstrategien nicht oder nur bedingt geeignet. Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur Lösung dieser Problematik und zur Optimierung der Migration in Datenstromsystemen. Am Beispiel von präventiven Instandhaltungsstrategien in Fabrikumgebungen werden Anforderungen für die Datenstromverarbeitung und insbesondere für die Migration abgeleitet. Das generelle Ziel ist demnach eine möglichst schnelle Migration bei gleichzeitiger Ergebnisausgabe. In einer detaillierten Analyse der existierenden Migrationsstrategien werden deren Stärken und Schwächen bezüglich der gestellten Anforderungen diskutiert. Für die Adaption von laufenden Datenstromanfragen wird eine allgemeine Methodik vorgestellt, welche als Basis für die neuen Strategien dient. Diese Adaptionsmethodik unterstützt zwei Verfahren zur Bestimmung von Migrationskonfigurationen - ein numerisches Verfahren für periodische Datenströme und ein heuristisches Verfahren, welches auch auf aperiodische Datenströme angewendet werden kann. Eine wesentliche Funktionalität zur Minimierung der Migrationsdauer ist dabei die Beschränkung auf notwendige Zustandswerte, da in verteilten Umgebungen eine Übertragungszeit für den Zustandstransfer veranschlagt werden muss - zwei Aspekte, die bei existierenden Verfahren nicht berücksichtigt werden. Durch die Verwendung von neu entwickelten Zustandstransfermethoden kann zudem die Übertragungsreihenfolge der einzelnen Zustandswerte beeinflusst werden. Die Konzepte wurden in einem OSGi-basierten Prototyp implementiert und zudem simulativ analysiert. Mit einer umfassenden Evaluierung wird die Funktionsfähigkeit aller Komponenten und Konzepte demonstriert. Der Performance-Vergleich zwischen den existierenden und den neuen Migrationsstrategien fällt deutlich zu Gunsten der neuen Strategien aus, die zudem in der Lage sind, alle Anforderungen zu erfüllen.

Page generated in 0.0272 seconds