• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Untersuchung zur Effektivität verschiedener Dekontaminationsmethoden zur Reduktion bakterieller Biofilmkontamination von Handzahnbürsten und Schallzahnbürsten: Eine In-vitro-Studie anhand Monobiofilmen von Streptococcus mutans und Staphylococcus aureus

Schmitt, Katja 03 January 2024 (has links)
Die tägliche Zahnpflege gehört zur Körperpflege des Menschen. Bei jedem Zähneputzen erfolgt unweigerlich auch eine Besiedelung der Bürstenköpfe mit verschiedenen Bakterien der Mundflora. Dabei wird vermutet, dass das weitere Verwenden der mit Bakterien kolonisierten Zahnbürste zu anhaltenden Infektionen in der Mundhöhle führen oder eine Reinfektion mit dem jeweiligen Keim nach sich ziehen kann. Entsprechend werden Möglichkeiten der Zahnbürstendekontamination diskutiert. Bisher gibt es keine eindeutigen Empfehlungen bzw. Strategien zur Zahnbürstendekontamination, welche sich im Alltag bewährt haben. Aus diesem Grund erscheint eine systematische Untersuchung verschiedener Dekontaminationsmethoden sinnvoll. Ziel dieser In-vitro-Studie war der Vergleich verschiedener Dekontaminationsmethoden bei unterschiedlichen Zahnbürstentypen, hier Handzahnbürsten und Schallzahnbürsten. Für den Versuch wurden diese zwei unterschiedlichen Zahnbürstentypen mit bakteriellen Monobiofilmen kontaminiert und anschließend mit unterschiedlichen Methoden dekontaminiert. Hierfür wurden zwei Bakteriensuspensionen angesetzt: Streptococcus mutans (S. mutans) und Staphylococcus aureus (S. aureus). Danach wurden zwei unterschiedliche Zahnbürstentypen: Handzahnbürste (Dr. Best Flex Plus mittel, GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG, München, Deutschland) und Schallzahnbürste (Philips Sonicare Elite Schall, Philips GmbH Market DACH, Hamburg, Deutschland) zu gleichen Anteilen mit je n=120 (Gesamtzahl n=240) mit den jeweiligen Bakterien kontaminiert. Die Bürstenköpfe wurden hierfür zwei Minuten in der jeweiligen Bakteriensuspension (S. aureus und S. mutans) geschwenkt (jeweils n=60) und nachfolgend unter 250 ml fließendem, destillierten Wasser für 30 Sekunden (s) abgespült. Danach erfolgte die Dekontamination mittels unterschiedlicher Verfahren und die Einteilung in die jeweilige Dekontamination-Gruppe (n=15): • 24 h Lufttrocknung bei Raumtemperatur • zwei Minuten in CHX-Lösung geschwenkt + 24 h Lufttrocknung bei Raumtemperatur • UV-Sanitizer der Firmen Philips für ca. zehn Minuten (Philips Deutschland GmbH, Hamburg, Deutschland) + 24 h Lufttrocknung bei Raumtemperatur • UV-Sanitizer der Firma VIOlight für ca. zehn Minuten (Violife, New York, USA) + 24 h Lufttrocknung bei Raumtemperatur Um die Bakterienanzahl zu ermitteln, die nach der durchgeführten Dekontamination noch auf den Borsten der jeweiligen Zahnbürste haftete, wurden diese in einer Brain-Heart-Infusion-Lösung (BHI-Lösung) ausgeschüttelt, auf Blutagar-Platten ausgestrichen und bei 37 °C für 24 h in einem Wärmeschrank bebrütet. Anschließend wurden die Nährbodenplatten auf koloniebildende Einheiten untersucht und per Hand mit Hilfe einer Vergrößerung ausgezählt. Für S. mutans wurden keine signifikanten Unterschiede in der Keimbesiedlung nach erfolgter Dekontamination zwischen den beiden Zahnbürstentypen festgestellt (p=0.29). Die verschiedenen Dekontaminationsmethoden zeigten einen siginifikanten Effekt auf die verbleibende Bakterienzahl (p<0.01). Dabei war zwischen Zahnbürstentypen und Dekontaminationsverfahren keine signifikante Wechselwirkung festzustellen (p=0.07). Es zeigte sich, dass die Lufttrocknung gegenüber den anderen Dekontaminationsverfahren (CHX-Lösung, UV-Sanitizer oder VIOlight) signifikant unterlegen war (p<0.0001); letztere wiesen untereinander keine signifikanten Unterschiede auf (p>0.05). Für S. aureus wurde kein signifikanter Einfluss des Zahnbürstentypes festgestellt (p=0.31). Bezüglich der verschiedenen Dekontaminationsverfahren zeigten sich jedoch signifikanten Effekte (p<0.01). Eine Wechselwirkung zwischen den beiden Faktoren bestand nicht (p=0.12). Sowohl CHX-Lösung (p=0.0002) als auch UV-Sanitizer von Philips (p<0.001) waren gegenüber dem Dekontaminationsverfahren Lufttrocknung signifikant überlegen. VIOlight UV-Sanitizer zeigte keinen signifikanten Unterschied zu Lufttrocknung (p=0.0092). Keine signifikanten Unterschiede ergaben sich beim Vergleich von UV-Sanitizern und CHX-Lösung (p>0.05). Es zeigte sich bei allen Dekontaminationsmethoden eine deutliche Reduzierung der Bakterienzahl im Vergleich zu den Ausgangswerten. Die verschiedenen Dekontaminationsmethoden unterschieden sich jedoch teilweise in ihrer Effektivität in Abhängigkeit vom untersuchten Bakterium. Da sowohl CHX-Lösung als auch der UV-Sanitizer von Philips bei beiden Bakterien in Kombination mit Lufttrocknung effektiver in der Bakterienreduktion waren als reine Lufttrocknung, scheint es sinnvoll, diese regelmäßig (ggf. auch täglich) im häuslichen Umfeld als Dekontaminationsverfahren anzuwenden. In Zeiten der Corona Pandemie ist Infektionsschutz und insbesondere auch die Prävention von Viren mehr denn je in den Fokus gerückt. Neben effektiven Dekontaminationsmethoden spielt auch der Einsatz von oralen Antiseptika (= therapeutisch wirksame Mundspüllösungen) eine bedeutende Rolle in der Prävention entzündlicher oraler Erkrankungen.:Einleitung 2 Literaturübersicht 2.1 Bedeutung der Mundhygiene 2.2 Mikroorganismen 2.2.1 Oraler Biofilm 2.2.2 Streptococcus mutans 2.2.3 Staphylococcus aureus 2.3 Mundhygienehilfsmittel 2.3.1 Handzahnbürsten 2.3.2 Elektrische Zahnbürsten 2.4 Dekontaminationsmethoden 2.4.1 Lufttrocknung 2.4.2 Antiseptika 2.4.3 UV-Sanitizer 3 Versuchsaufbau 4 Material und Methoden 4.1 Studiendesign 4.2 Bakterien 4.2.1 Streptococcus mutans 4.2.2 Staphylococcus aureus 4.3 Zahnbürsten 4.3.1 Handzahnbürste 4.3.2 Elektrische Zahnbürste 4.4 Dekontaminationsmethoden 4.4.1 Lufttrocknung 4.4.2 CHX-Lösung 4.4.3 UV-Sanitizer 4.5 Hilfsmittel 4.5.1 Allgemeine Hilfsmittel 4.5.2 BHI-Lösung 4.5.3 Nährbodenplatten 4.6 Versuchsdurchführung 4.6.1 Herstellung der Suspension 4.6.2 Anlegung von Verdünnungsreihen für die Kontrolllösung 4.6.3 Kontamination der Zahnbürsten 4.6.4 Dekontamination 4.6.5 Anlegen der Verdünnungsreihen nach Dekontamination 4.6.6 Auszählung und Erfassung 4.6.7 Statistische Auswertung 5 Ergebnisse 5.1 Ergebnisse mit Streptococcus mutans 5.1.1 Ergebnisse Handzahnbürste 5.1.2 Ergebnisse elektrische Schallzahnbürste 5.1.3 Dekontaminationsverfahren im Paarvergleich bei S. mutans 5.1.4 Zusammenfassung der Ergebnisse mit Streptococcus mutans 5.2 Ergebnisse mit Staphylococcus aureus . 5.2.1 Ergebnisse Handzahnbürste 5.2.2 Ergebnisse der elektrischen Schallzahnbürste 5.2.3 Dekontaminationsverfahren im Paarvergleich bei S. aureus 5.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse mit Staphylococcus aureus 6 Diskussion 6.1 Diskussion von Material und Methoden 6.1.1 Methoden 6.1.2 Auswahl der Zahnbürsten 6.1.3 Bakterienauswahl 6.1.4 Dekontamination 6.2 Diskussion der Ergebnisse 6.3 Schlussfolgerung und klinische Relevanz 7 Zusammenfassung 8 Abbildungsverzeich 10 Literaturverzeichnis

Page generated in 0.1318 seconds