• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Vyresniųjų klasių mokinių asmeninė bausmių patirtis ir nuostatos į bausmes šeimoje / Die persönlichen Erfahrungen der Schüler der oberen Klassen und ihre Einstellungen zu den Strafen in der Familie

Šerytė, Ligita 06 June 2005 (has links)
In der Magisterarbeit wird der Einfluss der Strafenpraxis auf die Einstellungen zur Kindererziehung analysiert. Man versucht zu erschließen, wie die in der Kindheit erlittenen Strafen die Meinung eines jungen Menschen zum Thema Strafen in der Familie beeinflussen. Im ersten Teil der Arbeit werden theoretische Aspekte der Strafen, die Strafenauffassung von verschiedenen Autoren, die auf diesem Gebiet durchgeführten wissenschaftlichen Untersuchungen, die Einteilung der Strafen, ihre Anwendungsbedingungen u.a. vorgestellt. Durch die Analyse der wissenschaftlichen Literatur wird versucht, den Einfluss der körperlichen und verbalen Strafen auf die Persönlichkeit eines Kindes zu erschließen. In Anlehnung an die analysierte wissenschaftliche Literatur wird das theoretisch- hypothetische Modell konstruiert, wie die erlebten Strafen die Einstellungen zur Strafenanwendung beeinflussen. Im zweiten Teil der Magisterarbeit wird eine Untersuchung vorgestellt, welche persönlichen Erfahrungen die Schüler der oberen Klassen mit familialen Strafen und welche Einstellungen sie zu den Strafen in der Familie haben. An der Untersuchung haben 322 Respondenten teilgenommen. Man formuliert eine Schlussfolgerung- die Hypothese darüber, dass ein junger Mensch in seiner eigenen Familie von demselben Strafenmodell, das er als Kind erlebt hat, ausgeht, hat sich als richtig erwiesen.

Page generated in 0.1115 seconds