• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 5
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Welche Instrumente der Weinmarktordnung lassen sich auf die Milchmarktordnung übertragen, damit die Milchproduzenten/Milchverarbeiter eine Differenzierungsstrategie verfolgen?

Good, Samuel. January 2007 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2007.
2

Steuerung dezentraler Unternehmenseinheiten bei einer Differenzierungsstrategie eine modelltheoretische Analyse unter Verwendung von deckungsbeitrags-, umsatz- und verrechnungsbezogenen Steuerungsmechanismen

Lohmann, Christian January 2008 (has links)
Zugl.: München, Univ., Diss., 2008
3

The emergence of the hidden dragons Do Chinese firms pose a serious threat to Western firms? /

Kronenberg, Juerg. January 2006 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
4

Fabrikplanung für die standortübergreifende Kostensenkung bei marktnaher Produktion /

Wagner, Wolfgang. January 2006 (has links) (PDF)
Techn. Univ., Diss.--München, 2006.
5

Driving forces and effects of industry commoditization: An institutional perspective

Luther, Isabel 02 August 2023 (has links)
Die Dissertation beleuchtet das Marketingphänomen der Industrie Commoditisierung aus einer Managementperspektive. Auf Basis einer umfassenden Literaturauswertung erfolgte die Neu-Operationalisierung verschiedener Isomorphismus-Formen aus der Institutionellen Theorie, die als Einflussfaktoren der Industrie-Commoditisierung in die Untersuchung eingehen. Anknüpfend wurden theoretische Ansätze zur Erklärung des Effekts der Industrie-Commoditisierung auf die Wirtschaftliche Performance sowie mögliche Differenzierungsstrategien zur Bekämpfung dieses Effekts diskutiert. Zur Überprüfung des Untersuchungsmodells und der Hypothesen wurde eine standardisierte Online-Befragung durchgeführt. Die Datenauswertung mittels Kausalanalyse zeigte, dass der Institutionelle Isomorphismus, der Normative Isomorphismus und der Mimetische Isomorphismus positiv auf die Industrie-Commoditisierung wirken. Gleichzeitig wirkt sich die Industrie-Commoditisierung negativ auf die Wirtschaftliche Performance eines Unternehmens aus. Dabei ist der negative Effekt schwächer ausgeprägt, wenn Unternehmen Differenzierungsstrategien verfolgen – insbesondere eine Differenzierung über die Unternehmensmarke und/oder den Preis.

Page generated in 0.1088 seconds