• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 55
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 61
  • 42
  • 30
  • 30
  • 18
  • 15
  • 11
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Rechtliche Rahmenbedingungen des Diversity Management und ihre Bedeutung in der Praxis

Benz, Margot. January 2008 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2008.
32

Das Anti-Diskriminierungsrecht der Europäischen Union und seine Umsetzung in das deutsche Zivilrecht /

Stork, Florian. January 2006 (has links)
Thesis (doctoral)--Universiẗat Köln, 2006. / Includes bibliographical references (p. 345-387).
33

Hate speech im Völkerrecht : rassendiskriminierende Äußerungen im Spannungsfeld zwischen Rassendiskriminierungsverbot und Meinungsfreiheit /

Zimmer, Anja. January 2001 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Heidelberg, 2001.
34

Form oder Effekt? Art. 8 Abs. 2 BV und die ungleichen Auswirkungen staatlichen Handels /

Rieder, Andreas. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Bern, 2002.
35

Strafschadensersatz als Rechtsfolge nach § 15 AGG / Punitive damages as a legal consequence according to § 15 AGG

Küster, Michelle January 2010 (has links) (PDF)
Die Dissertation untersucht die Rechtsfolgen nach § 15 AGG bei Verstößen gegen das AGG. Dabei werden anhand der entsprechenden Richtliniengebung und der Vorläufernorm des § 611a BGB zunächst die Voraussetzungen des europäischen Rechts geklärt. Ausgehend von diesen wird die Norm des § 15 AGG bezüglich Gesetzgebungsgeschichte und insbesondere strafenden Elementen als Inhalt vorgestellt. Rechtsvergleichend wird untersucht, ob mit § 15 AGG punitive damages aus dem anglo-amerikanischen Recht in das deutsche Recht integriert wurden. Ausgehend davon wird die generelle Möglichkeit der Privatstrafe im deutschen Recht erläutert und geklärt, ob § 15 AGG gegen die deutsche Rechtsordnung verstößt. / This dissertation analyses the legal consequences of § 15 AGG in case of its violation. First the conditions of European law concerning antidiscrimination law in accordance to the EG-Directives and § 611a BGB are clarified. Based on these the code of § 15 AGG is presented regarding the history of legislation and the inclusion of punitive elements especially. By comparing different legal systems the analysis if § 15 AGG introduces punitive damages as they exist in the anglo-american law to the German legal system is conducted. In accordance with these assumptions the general possibility of the integration of punitive damages in German civil and labour law is discussed. It will be clarified if § 15 AGG violates German law.
36

Positive Massnahmen zwischen Unternehmerfreiheit und Gleichbehandlung

Burg, Indra January 2008 (has links)
Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2008
37

Der privatrechtliche Schutz vor genetischer Diskriminierung eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung völker- und europarechtlicher Vorgaben sowie des österreichischen und englischen Rechts

Einem, Astrid von January 2007 (has links)
Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2007
38

Altersdiskriminierung im Licht des Europarechts /

Polloczek, Tobias. January 2008 (has links)
Zugl.: Würzburg, Universiẗat, Diss., 2007.
39

Altersdiskriminierung im Arbeitsleben : eine rechtsmethodische Analyse /

Temming, Felipe, January 2008 (has links)
Zugl.: Köln, Universiẗat, Diss., 2007.
40

Das Verbot der Altersdiskriminierung aus Sicht der Rechtsvergleichung und der ökonomischen Analyse des Rechts

Hoff, Konrad von January 2008 (has links)
Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2008

Page generated in 0.0659 seconds