Spelling suggestions: "subject:"edelmetall"" "subject:"ädelmetall""
1 |
Elastische und inelastische Lichtstreuung an Edelmetall-Nanopartikeln und scharfen GoldspitzenDebus, Christina. January 2004 (has links) (PDF)
Siegen, Universiẗat, Diss., 2004.
|
2 |
Strukturelle Eigenschaften von Eisen auf und in Kupfer, Silber und GoldKömpe, Karsten. January 2001 (has links) (PDF)
Hamburg, Universiẗat, Diss., 2001.
|
3 |
Optische und elektrochemische Untersuchungen zur Wasserstoffentwicklung auf Silber-, Platin- und Gold-EinkristallenTölle, Ralf. January 2003 (has links)
Düsseldorf, Universiẗat, Diss., 2003.
|
4 |
Elektroneninduzierte Manipulation von substituierten Benzolmolekülen auf (111)-OberflächenSimic-Milosevic, Violeta. January 2005 (has links)
Berlin, Freie Universiẗat, Diss., 2005. / Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format.
|
5 |
Die katalytische Wirkung kleiner massenselektierter Edelmetallcluster in der Silberhalogenid-PhotographieRosche, Christian January 1900 (has links)
Univ., Diss., 1994--Frankfurt am Main
|
6 |
Entwicklung von Trenn- und Anreicherungsverfahren für Edelmetalle mit Hilfe der Flüssig-flüssig-Extraktion und Formazanen als chelatbildende Reagenzien.Hüppe, Ursula. Unknown Date (has links)
University, Diss., 1986--Paderborn.
|
7 |
Untersuchungen des Oberflächenglasüberganges von Polystyrol mittels des Einbettens von Edelmetall-ClusternErichsen, Jörn. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2004--Kiel.
|
8 |
Adsorption von Phthalocyaninen auf Edelmetalloberflächen / Adsorption of phthalocyanines on noble metal surfacesKröger, Ingo January 2010 (has links) (PDF)
In dieser Arbeit wurden methodenübergreifend die Adsorbatsysteme CuPc/Ag(111), CuPc/Au(111), CuPc/Cu(111), H2Pc/Ag(111) und TiOPc/Ag(111) untersucht und detailliert charakterisiert. Der Schwerpunkt der Experimente lag in der Bestimmung der lateralen geometrischen Strukturen mit hochauflösender Elektronenbeugung (SPA-LEED) und Rastertunnelmikroskopie (STM), sowie der Adsorptionshöhen mit der Methode der stehenden Röntgenwellenfeldern (NIXSW). Hochauflösende Elektronenenergieverlustspektroskopie (HREELS) wurde verwendet, um die vibronische Struktur und den dynamischen Ladungstransfer an der Grenzfläche zu charakterisieren. Die elektronische Struktur und der Ladungstransfer in die Moleküle wurde mit ultraviolett Photoelektronenspektroskopie (UPS) gemessen. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Arbeit betreffen den Zusammenhang zwischen Adsorbat-Substrat Wechselwirkung und der Adsorbat-Adsorbat Wechselwirkung von Phthalocyaninen im Submonolagenbereich. / In this thesis the adsorbate systems CuPc/Ag(111), CuPc/Au(111), CuPc/Cu(111), H2Pc and TiOPc/Ag(111) were investigated and characterized in great detail using complementary methods. The focus of the experiments was the determination of lateral geometric structures with spot-profile-analysis low energy electron diffraction (SPA-LEED) and scanning tunneling microscopy (STM), as well as the measurement of adsorption heights using the method of normal incidence x-ray standing waves (NIXSW). High resolution electron energy loss spectroscopy (HREELS) was used to characterize the vibronic properties of the molecule and the interface dynamical charge transfer (IDCT). The electronic structure and the charge transfer into the molecule were investigated with ultraviolet photoelectron spectroscopy (UPS). The most important results of this work are related with the interplay between adsorbate-substrate and adsorbate-adsorbate interaction of Phthalocyanines in the submonolayer regime.
|
9 |
Eigenschaften und Modifikation zweidimensionaler Elektronenzustände auf EdelmetallenForster, Frank. Unknown Date (has links) (PDF)
Würzburg, Universiẗat, Diss., 2007.
|
10 |
Untersuchung der elektronischen Struktur der Edelmetalle mittels der vierkomponentigen DiractheorieTheileis, Volker Hans Werner. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2000--München.
|
Page generated in 0.0368 seconds