• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 137
  • 108
  • 16
  • 5
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 267
  • 106
  • 90
  • 60
  • 60
  • 60
  • 35
  • 30
  • 25
  • 24
  • 18
  • 17
  • 15
  • 14
  • 13
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
81

Krankenhausdienstleistungen und Effizienz in Deutschland : eine industrieökonomische Analyse /

Kuchinke, Björn. Kallfass, Hermann H. January 2004 (has links) (PDF)
Techn. Univ., Diss.--Ilmenau, 2004.
82

Effizienz und Produktivität des kolumbianischen Bankensektors : eine empirische Analyse /

Almanza Ramírez, Camilo. January 2009 (has links)
Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Universiẗat, Diss., 2009 u.d.T.: Almanza Ramírez, Camilo: Effizienz und Produktivität des Banksektors.
83

Effektivitäts- und effizienzorientierte Diagnose des Wissensmanagements : konzeptionelle Grundlagen, empirische Studien, ausgewählte Gestaltungsempfehlungen /

Harasymowicz-Birnbach, Joanna. January 2008 (has links) (PDF)
Diss. rer. oec. Bern, 2007. / Im Buchh.: Bern etc. : Haupt. Literaturverz.
84

Öko-Effizienz - Der Versuch einer Konsolidierung der Begriffsvielfalt

Günther, Edeltraud 01 July 2005 (has links)
Die umweltökonomische Literatur bedient sich seit geraumer Zeit des Begriffs Öko-Effizienz, um das Wirtschaften mit ökologischen Ressourcen zu charakterisieren. Allerdings muss konstatiert werden, dass sich noch keine herrschende Meinung über den genauen Begriffsinhalt herausgebildet hat. Dies war Anlass für das Kompetenzzentrum Environmental Performance Measurement der TU Dresden, existierende Definitionen in der umweltökonomischen Literatur und der betrieblichen Praxis zusammenzutragen und um eine Expertenbefragung zu ergänzen. Darüber hinaus wurden die Normen der ISO 14000er-Reihe sowie die EG-Öko-Audit-Verordnung im Hinblick auf den Gebrauch des Begriffs Öko-Effizienz untersucht. Den Kernpunkt dieses Diskussionspapiers stellt dabei die Auswertung der Expertenbefragung dar.
85

The impact of outsourcing on banking efficiency empirical evidence from the US banking industry

Fuss, Carolin January 2007 (has links)
Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss., 2007
86

Die Stellung des Abschlußprüfers im Entscheidungs- und Kontrollprozess der Aktiengesellschaft

Richter, Martin January 1978 (has links)
Der folgende Beitrag untersucht die rechtlichen und faktischen Beziehungen des Abschlußprüfers zu den Organen der Aktiengesellschaft. Er kommt zu dem Ergebnis, daß die (Macht-)Stellung des Abschlußprüfers nicht unbedingt die Publizitätsziele gewährleistet, sondern daß alle Belastungen aus einem Konflikt mit der Unternehmensleitung von dem Berufsethos der verantwortlichen Wirtschaftsprüfer aufgefangen werden müssen, zumal auch extern ihre Stellung nur unzulänglich abgesichert ist. Die Analyse schließt mit einem Katalog rechtspolitischer Alternativen. Die Vorschläge zielen darauf ab, den Einfluß des Vorstands auf die Prüfungsdurchführung so weit als möglich auf seine Funktion als Auskunftsperson zu reduzieren, die Kommunikations- und Sozialbeziehungen des Abschlußprüfers zum Aufsichtsrat und zur Hauptversammlung zu intensivieren und die Machtgrundlagen dieser Prüfungsadressaten zu erweitern.
87

Die Veranlassung von Prüfungen als Entscheidungsproblem

Richter, Martin January 1978 (has links)
Der folgende Beitrag behandelt (freiwillige) Prüfungen als Investition. Er zeigt auf, welche positiven und negativen Wirkungen mit Prüfungen verbunden sein können und welche Schwierigkeiten besteben, diese Wirkungen zu prognostizieren und zu bewerten. Er kommt zu dem Ergebnis, daß die Anwendungsbedingungen für quantitative Entscheidungsmodelle im allgemeinen nicht erfüllbar sind. Statt Investitionsrecbnungsverfabren sollten deshalb Nutzwertanalysen verwandt werden, um die Entscheidung über die Durchführung einer konkreten Prüfung vorzubereiten. Diese sind der Problemstruktur von Prüfungen angemessener; aber auch sie können die Subjektivität der Entscheidung nicht aufheben, sondern nur explizit darlegen. Der Beitrag untersucht abschließend einige Faktoren, die das Verhalten von Entscheidungsträgem in solchen Entscheidungssituationen beeinflussen.
88

Steuern und Finanzierung

Richter, Martin January 1995 (has links)
Inhalt: I. Problemstellung 1. Die Relevanz von Steuern für die Finanzierung 2. Zur Entscheidungsneutralität von Steuern und zur Messung der Steuerbelastung 3. Finanzierungsrelevante Steuern II. Steuerliche Einflüsse auf die Außenfinanzierung 1. Beteiligungs- bzw. Einlagen finanzierung versus langfristige Kreditfinanzierung 2. Kurzfristige versus langfristige Kreditfinanzierung 3. Gesellschafter-Fremdfinanzierung 4. Leasing (als Alternative zum fremdfinanzierten Kauf) III. Steuerliche Einflüsse auf die Innenfinanzierung 1. Stille Selbstfinanzierung 2. Offene Selbstfinanzierung 3. Rückstellungen, insbes. Pensionsrückstellungen IV. Finanzplanung und Steuern V. Empirische Relevanz von Steuern für Finanzierungsentscheidungen
89

Effiziente Sacherschließung als Kernaufgabe von Bibliotheken : Allgemeine Probleme und das Fallbeispiel der Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)

Flachmann, Holger 30 June 2003 (has links) (PDF)
Über das Produkt Sacherschließung selbst äußerte sich Dr. Holger Flachmann von der Universitäts- und Landesbibliothek Münster (Effiziente Sacherschließung als Kernaufgabe von Bibliotheken: Perspektiven und Probleme leistungsgerechter bibliothekarischer Produkte). In einem ersten Teil wurden verschiedene Ansatzmöglichkeiten vorgestellt, um die Frage nach der Effizienz der bibliothekarischen Sacherschließung zu präzisieren. Dem schloß sich als beispielhafter Anwendungsfall die Untersuchung der Effizienz eines konkreten Erschließungsverfahrens an, und zwar der verbalen Sacherschließung nach den Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK).
90

Regulierung und Effizienz : eine empirische Analyse der deutschen Abfallwirtschaft /

Gaube, Thomas. January 2006 (has links) (PDF)
WHU, Diss.--Vallendar, 2006.

Page generated in 0.0235 seconds