• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Chromosom 9 in Ependymomen - Eine Mikrosatellitenanalyse / Chromosome 9 in ependymomas - a microsatellite analysis

Gentner, Doreen January 2010 (has links) (PDF)
Basierend auf die vorangegangene Studie der Abteilung für Neuropathologie des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg, in der genetische Aberrationen auf dem Chromosom 9 in Ependymome beschrieben wurden, sollte eine Screeninguntersuchung des gesamten Chromosoms sowie eine verfeinerte Analyse der zuvor auffälligen Regionen erfolgen. Ziel der vorliegenden Arbeit war es, mögliche Tumorsuppressorgene oder Onkogene, die mit der Entstehung oder Progression von Ependymome verbunden sind, zu definieren. Weiterhin sollte eine Korrelation zu den klinischen Daten erfolgen. Dabei konnte bei erwachsenen Patienten gezeigt werden, dass Aberrationen auf Chromosom 9 die Prognose verbessern. Speziell der Marker D9S1872 bei DCR1 (DBCCR1) zeigte einen Trend zu einem Überlebensvorteil bei Erwachsenen. Deshalb könnte er in Zukunft zur prognostischen Einteilung von Ependymompatienten in der Klinik beitragen. Des Weiteren konnten bei Kindern in supratentoriellen Tumoren signifikant mehr Aberrationen gefunden wurden als in infratentoriellen. Dies deutet darauf hin, dass Ependymome zumindest bei Kindern abhängig von der Lokalisation unterschiedliche Entstehungswege haben. Es konnten zwei Regionen identifiziert werden, in denen sich häufig Aberrationen fanden: 9p21.1-22.3 und 9q31.3-33.3. Weiterhin konnten Lokalisation und Resektionsausmaß als unabhängige Prognosefaktoren bestätigt werden. / Based on a former study of the departmentof neuropathology of the pathologic instisute of the university of Wuerzburg, in which aberrations on chromosome 9 in ependymomas had been described, the whole chromosome should be screened and a finer analysis of previously aberrated regions should be carried out. The aim of the thesis was defining possible tumor suppressor genes or oncogenes being involved in the development and progression of ependymomas. Moreover there should be a correlation to the clinical data. Adults with ependymomas harboring aberrations on chromosome 9 showed significantly longer overall survival than patients of the same group without this aberration, irrespective of the extent of resection in multivariate analysis. Aberrations of chromosome 9, and particularly of DCR1 (DBCCR1), may play a role in the prognostic evaluation for ependymomas in adults in the future. In pediatric patients, genetic aberrations were found significantly more often in supratentorial tumors than in tumors with infratentorial location. Two common regions of deletions were identified (9p21.1 approximately p22.3 and 9q31.3 approximately q33.2). Localization and extend of resection could be confirmed as prognostic factors.
2

Morphologie und bildgebende Veränderung in der Magnetresonanztomographie bei pädiatrischen Patienten/innen mit Rezidiven eines kranialen Ependymoms - Kohorte der Deutschen HIT- REZ Studie / Morphology and imaging changes in magnetic resonance imaging in pediatric patients with recurrences of cranial ependymoma - cohort of the German HIT-REZ study

Krumma, Judith Josefine Birgitta January 2024 (has links) (PDF)
In dieser Arbeit wurde einerseits retrospektiv untersucht, wie sich supratentorielle und infratentorielle Ependymome bildmorphologisch unterscheiden, ob Lokalrezidive eines Ependymoms dessen Bildeigenschaften teilen und welche Art von Rezidiven im Verlauf auftreten können. Die von uns beschriebenen Bildcharakteristika der Ependymome decken sich zum größten Teil mit bereits veröffentlichten Studien. Supratentorielle Ependymome unterscheiden sich signifikant in ihrer Bildmorphologie im Vergleich zu Ependymome der hintern Schädelgrube. Alle pädiatrischen Ependymompatienten/innen in unserem Kollektiv erkrankten an mindestens einem Rezidiv. Am häufigsten traten Lokalrezidive gefolgt von Meningeosen im ersten Rezidiv auf. Seltener fanden sich transiente postradiogene Läsionen, Diffuse intrinsische Ponsgliome und extraneurale Metastasen. Der bildmorphologische Vergleich, Primarius versus Lokalrezidiv ergab überwiegend ähnliche bildgebende Eigenschaften vor allem im Signalverhalten, Tumorbegrenzung und KM-Aufnahme sowie KM anreichernder Tumoranteil. Die kranielle Meningeose präsentierte sich zum ersten Rezidivzeitpunkt different zum Primärtumor. Die extraneuralen Metastasen hatten bildcharakteristisch Ähnlichkeiten zum Primärtumor. Bei der Bewertung neuer intraparenchymaler Läsionen sollte immer der zeitliche Zusammenhang zur letzten Therapie und damit mögliche vorübergehende postradiologischen Veränderungen berücksichtigt werden. Letztlich ist das pädiatrische Ependymom und Ependymomrezidiv ein komplexes und immer noch unvollständiges erfasstes Krankheitsbild. Durch umfangreichere Studien und die Zusammenführung dieser Ergebnisse könnte schlussendlich die Komplexität des Krankheitsbildes und somit die Therapieoptionen verbessert werden. Durch unsere Studie gelang einerseits die Beschreibung und der Vergleich des primären Ependymoms bezüglich supra- und infratentorieller Lokalisation und andererseits gelang eine neuroradiologische Beschreibung von Ependymomrezidiven im Vergleich zum primären Ependymom, wodurch in Zukunft die Nachsorge der Ependymomrezidive und die Therapieoptionen optimiert werden könnten. / On the one hand, this work retrospectively investigated how supratentorial and infratentorial ependymomas differ in image morphology, whether local recurrences of an ependymoma share its image characteristics and what kind of recurrences can occur in the course of the disease. The image characteristics of ependymomas we describe largely correspond with studies that have already been published. Supratentorial ependymomas differ significantly in their image morphology compared to ependymomas of the posterior cranial fossa. All pediatric ependymoma patients in our collective suffered from at least one recurrence. Local recurrences were most common, followed by meningiosis in the first recurrence. Transient post-radiogenic lesions, diffuse intrinsic pontine gliomas and extraneural metastases were found less frequently. The image morphological comparison, primarius versus local recurrence, showed predominantly similar imaging properties, especially in terms of signal behavior, tumor limitation and contrast-enhancement intensity and volume. Cranial meningiosis was different from the primary tumor at the first time of recurrence. Extraneural metastases had similarities imaging characteristics to the primary tumor. The interpretation of new intraparenchymal lesions should consider the recent therapies and so that possible temporary post-radiological changes are taken into account. Ultimately, pediatric ependymoma and ependymoma recurrence is a complex and still incompletely recorded clinical picture. Through more extensive studies and the consolidation of these results, the complexity of the clinical picture and thus the treatment options could ultimately be improved. On the one hand, our study succeeded in describing and comparing the primary ependymoma with regard to supra- and infratentorial localization and, on the other hand, a neuroradiological description of ependymoma recurrences compared to primary ependymomoma, which could optimize the follow-up of ependymoma recurrences and treatment options in the future.
3

Immunhistochemische Marker für die Prognose und Proliferation in Ependymomen bei Kindern und Erwachsenen / Immunohistochemical markers for prognosis and proliferation in ependymomas of children and adults

Stein, Roland Gregor January 2012 (has links) (PDF)
Zur Identifizierung geeigneter Routinemarker für die Prognose von Ependymompatienten führten wir immunhistochemische Untersuchungen und statistische Auswertungen an Ependymomen und Daten von 32 Erwachsenen und 23 pädiatrischen Patienten durch. Davon wurden bei drei Tumoren auch Rezidive untersucht, so dass insgesamt 59 Ependymome in die Untersuchung eingeschlossen wurden. Im Einzelnen handelte es sich um 11 myxopapilläre Ependymome, 6 Subependymome, 19 Ependymome und 23 anaplastische Ependymome. Die größten Fallgruppen bildeten pädiatrische Patienten unter drei Jahren und Erwachsene zwischen 50 und 70 Jahren. Bei Kindern war mit 45,8% die infratentorielle, bei Erwachsenen mit 65% die spinale Tumorlokalisation am häufigsten. Die untersuchten spinalen Ependymome entsprachen zu gleichen Teilen myxopapillären Ependymomen WHO Grad I und Ependymomen WHO Grad II. In supratentorieller Lage fanden sich mit 67% überwiegend anaplastische Ependymome WHO Grad III. Auch bei den infratentoriell gelegenen Ependymomen waren mit 63% die Mehrzahl anaplastische Ependymome, daneben fanden sich 29,6% Ependymome WHO Grad II. Beim Vergleich des von uns definierten und bestimmten Ki67-Scores als Zeichen für die Ependymomproliferation und der immunhistochemischen Positivität für HCK fiel nach Anwendung des Chi-Quadrat-Tests mit p=0,067 ein deutlicher Trend zu schwächerer punktförmiger Positivität bei höherem Ki67-Score auf. Dieser Trend setzte sich in der Erwachsenengruppe separat fort, während er in der Kindergruppe allein nicht nachweisbar war. In der Erwachsenengruppe war mit 28% ein deutlicher Anteil myxopapillärer Ependymome vorhanden, welche bei den Kindern nur 8% ausmachten.Möglicherweise spielt die veränderte HCK-Expression in der Subgruppe der myxopapillären Ependymome eine Rolle. Unsere Untersuchungen zeigten außerdem mit p=0,057 einen deutlichen Trend zu längerem Überleben bei immunohistochemischer DBC1-Negativität. Die Multivarianzanalyse mittels Cox-Regression wies eine Positivität für DBC1 als unabhängigen Risikofaktor für eine kürzere Überlebenszeit nach. Des Weiteren konnte eine mit p=0,013 signifikante Korrelation zwischen immunhistochemischer Positivität für DBC1 und höherem Ki67-Score gezeigt werden. Auch mit höherem WHO-Grad korrelierte die DBC1-Positivität mit p=0,009. Besonders infratentoriell gelegene Ependymome zeigten DBC1-Reaktivität. Hier treten bekannterweise häufiger anaplastische Ependymome mit höherem Proliferationsindex auf. Unsere Ergebnisse legen somit die Eignung des Markers DBC1 als immunhistochemische Routineuntersuchung für die Beurteilung der vom Resektionsstatus unabhängigen Prognose und Überlebenszeit von Ependymompatienten nahe. / Immunohistochemical markers for prognosis and proliferation in ependymomas of children and adults

Page generated in 0.0188 seconds