• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 5
  • 4
  • Tagged with
  • 9
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Zur präzisen Berechnung der Oberflächenkräfte eines erdgebundenen Satelliten auf Basis der Hill-Variablen : ein quasi-universelles Bahnintegrationsprogramm /

Arfa-Kaboodvand, Kourosh. January 1997 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Darmstadt, 1997.
2

Entwicklung, Weltraumqualifikation und erste Ergebnisse eines Sensorinstruments zur Messung von atomarem Sauerstoff im niedrigen Erdorbit

Schmiel, Tino January 2009 (has links)
Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2009
3

Geometry, parameter estimation and orbit modeling for hybrid bistatic missions

Gebhardt, Ulrich January 2009 (has links)
Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2009
4

Processing MODIS Data for Fire Detection in Australia Verarbeitung von MODIS Daten zur Feuererkennung in Australien /

Kutzner, Kendy. January 2001 (has links)
Chemnitz, Techn. Univ., Studienarb., 2001.
5

Zur präzisen Berechnung der Oberflächenkräfte eines erdgebundenen Satelliten auf Basis der Hill-Variablen : ein quasi-universelles Bahnintegrationsprogramm /

Arfa-Kaboodvand, Kourosh. January 1997 (has links) (PDF)
Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochschule, Diss., 1997.
6

Interaktive Lageregelung zur Erdbeobachtung mit Mikrosatelliten am Beispiel von DLR-TUBSAT

Schulz, Stefan. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2001--Berlin.
7

Interaktive Lageregelung bei Nacht mit dem Mikrosatelliten DLR-TUBSAT

Bleif, Jörn-Hendrik. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2004--Berlin.
8

Processing MODIS Data for Fire Detection in Australia / Verarbeitung von MODIS Daten zur Feuererkennung in Australien

Kutzner, Kendy 02 July 2002 (has links) (PDF)
The aim of this work was to use remote sensing data from the MODIS instrument of the Terra satellite to detect bush fires in Australia. This included preprocessing the demodulator output, bit synchronization and reassembly of data packets. IMAPP was used to do the geolocation and data calibration. The fire detection used a combination of fixed threshold techniques with difference tests and background comparisons. The results were projected in a rectangular latidue/longitude map to remedy the bow tie effect. Algorithms were implemented in C and Matlab. It proved to be possible to detect fires in the available data. The results were compared with fire detection done done by NASA and fire detections based on other sensors and found to be very similar. / Das Ziel dieser Arbeit war die Nutzung von Fernerkundungsdaten des MODIS Instruments an Bord des Satelliten Terra zur Erkennung von Buschfeuern in Australien. Das schloss die Vorverarbeitung der Daten vom Demodulator, die Bitsynchronisation und die Umpacketierung der Daten ein. IMAPP wurde genutzt um die Daten zu kalibrieren und zu geolokalisieren. Die Feuererkennung bedient sich einer Kombination von absoluten Schwellwerttests, Differenztests und Vergleichen mit dem Hintergrund. Die Ergebnisse wurden in eine rechteckige Laengen/Breitengradkarte projiziert um dem BowTie Effekt entgegenzuwirken. Die benutzten Algrorithmen wurden in C und Matlab implementiert. Es zeigte sich, dass es moeglich ist in den verfuegbaren Daten Feuer zu erkennen. Die Ergebnisse wurden mit Feuererkennungen der NASA und Feuererkennung die auf anderen Sensoren basieren verglichen und fuer sehr aehnlich befunden.
9

Processing MODIS Data for Fire Detection in Australia

Kutzner, Kendy 02 July 2002 (has links)
The aim of this work was to use remote sensing data from the MODIS instrument of the Terra satellite to detect bush fires in Australia. This included preprocessing the demodulator output, bit synchronization and reassembly of data packets. IMAPP was used to do the geolocation and data calibration. The fire detection used a combination of fixed threshold techniques with difference tests and background comparisons. The results were projected in a rectangular latidue/longitude map to remedy the bow tie effect. Algorithms were implemented in C and Matlab. It proved to be possible to detect fires in the available data. The results were compared with fire detection done done by NASA and fire detections based on other sensors and found to be very similar. / Das Ziel dieser Arbeit war die Nutzung von Fernerkundungsdaten des MODIS Instruments an Bord des Satelliten Terra zur Erkennung von Buschfeuern in Australien. Das schloss die Vorverarbeitung der Daten vom Demodulator, die Bitsynchronisation und die Umpacketierung der Daten ein. IMAPP wurde genutzt um die Daten zu kalibrieren und zu geolokalisieren. Die Feuererkennung bedient sich einer Kombination von absoluten Schwellwerttests, Differenztests und Vergleichen mit dem Hintergrund. Die Ergebnisse wurden in eine rechteckige Laengen/Breitengradkarte projiziert um dem BowTie Effekt entgegenzuwirken. Die benutzten Algrorithmen wurden in C und Matlab implementiert. Es zeigte sich, dass es moeglich ist in den verfuegbaren Daten Feuer zu erkennen. Die Ergebnisse wurden mit Feuererkennungen der NASA und Feuererkennung die auf anderen Sensoren basieren verglichen und fuer sehr aehnlich befunden.

Page generated in 0.0944 seconds