• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Apfeltriebsucht in Sachsen

Herzog, Utta, Wiedemann, Wolfram, Trapp, Alfred 24 August 2010 (has links) (PDF)
In sieben sächsischen Betrieben mit integrierter Produktion und drei Betrieben mit ökologischem Anbau wurden erstmals Erhebungen zur Verbreitung und zum Befallsgrad der Apfeltriebsucht durchgeführt. Die Befallssituation der Apfelanlagen wurde anhand der Symptome »Besenwuchs und vergrößerte gezahnte Nebenblätter« bewertet. Der latente Befall wurde mittels molekularbiologischem Nachweis der AP-Phytoplasmen (Erreger der Apfeltriebsucht) in Wurzeln und Trieben bei verschiedenen Sorten untersucht. Der Überträger der Apfeltriebsucht Cacopsylla picta, sein Vorkommen und die Populationsentwicklung sind bildhaft dokumentiert. Am Beispiel der Sorte Jonagored wurde nachgewiesen, dass die Apfeltriebsucht die Qualitäts- und Ertragsparameter gravierend negativ beeinflusst.
2

Apfeltriebsucht in Sachsen

Herzog, Utta, Wiedemann, Wolfram, Trapp, Alfred 24 August 2010 (has links)
In sieben sächsischen Betrieben mit integrierter Produktion und drei Betrieben mit ökologischem Anbau wurden erstmals Erhebungen zur Verbreitung und zum Befallsgrad der Apfeltriebsucht durchgeführt. Die Befallssituation der Apfelanlagen wurde anhand der Symptome »Besenwuchs und vergrößerte gezahnte Nebenblätter« bewertet. Der latente Befall wurde mittels molekularbiologischem Nachweis der AP-Phytoplasmen (Erreger der Apfeltriebsucht) in Wurzeln und Trieben bei verschiedenen Sorten untersucht. Der Überträger der Apfeltriebsucht Cacopsylla picta, sein Vorkommen und die Populationsentwicklung sind bildhaft dokumentiert. Am Beispiel der Sorte Jonagored wurde nachgewiesen, dass die Apfeltriebsucht die Qualitäts- und Ertragsparameter gravierend negativ beeinflusst.

Page generated in 0.0343 seconds