• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Retrospektive Studie zu Rinderpatienten der Medizinischen Tierklinik der Universität Leipzig mit Exitus letalis zwischen 1990 und 2000 mit dem Schwerpunkt Dislocatio abomasi / Retrospective study of cattle in the medical animal clinic of the University of Leipzig with fatal outcome between 1990 and 2000 with main focus on displaced abomasum

Woko-Kobsch, Katalin Sahra 08 June 2011 (has links) (PDF)
Es gibt Fälle von Exitus letalis nach erfolgreich reponierter Dislocatio abomasi. Deren Ursache sowie prognostische Indikatoren zu ermitteln, war das Ziel vorliegender Arbeit. Zunächst wurden alle Rinder mit Exitus letalis zwischen 1990 und 2000 analysiert, die meisten litten an rechtsseitiger oder linksseitiger Disloactio abomasi. Bei diesen Tieren wurden die Befunde der Aufnahmeuntersuchung und der letzten Untersuchung vor dem Exitus letalis erfaßt, analysiert und mit den Befunden von nach linksseitiger oder rechtsseitiger Dislocatio abomasi geheilt entlassenen Tieren verglichen. Die Heilungsaussichten sinken bei rechtsseitiger und linksseitiger Dislocatio abomasi durch geringeren zeitlichen Abstand zur Kalbung, schlechteren Kreislaufzustand, geringere Pansenbewegungen, Hyperbilirubinämie und das Auftreten von Begleiterkrankungen. Bei rechtsseitiger Dislocatio abomasi waren weiterhin Hyponaträmie und Hypokalämie, bei linksseitiger Dislocatio abomasi erhöhte BHB-Konzentrationen, Hypocholsterolämie und Azidosen mit einer schlechten Prognose verbunden.
2

Retrospektive Studie zu Rinderpatienten der Medizinischen Tierklinik der Universität Leipzig mit Exitus letalis zwischen 1990 und 2000 mit dem Schwerpunkt Dislocatio abomasi

Woko-Kobsch, Katalin Sahra 14 December 2010 (has links)
Es gibt Fälle von Exitus letalis nach erfolgreich reponierter Dislocatio abomasi. Deren Ursache sowie prognostische Indikatoren zu ermitteln, war das Ziel vorliegender Arbeit. Zunächst wurden alle Rinder mit Exitus letalis zwischen 1990 und 2000 analysiert, die meisten litten an rechtsseitiger oder linksseitiger Disloactio abomasi. Bei diesen Tieren wurden die Befunde der Aufnahmeuntersuchung und der letzten Untersuchung vor dem Exitus letalis erfaßt, analysiert und mit den Befunden von nach linksseitiger oder rechtsseitiger Dislocatio abomasi geheilt entlassenen Tieren verglichen. Die Heilungsaussichten sinken bei rechtsseitiger und linksseitiger Dislocatio abomasi durch geringeren zeitlichen Abstand zur Kalbung, schlechteren Kreislaufzustand, geringere Pansenbewegungen, Hyperbilirubinämie und das Auftreten von Begleiterkrankungen. Bei rechtsseitiger Dislocatio abomasi waren weiterhin Hyponaträmie und Hypokalämie, bei linksseitiger Dislocatio abomasi erhöhte BHB-Konzentrationen, Hypocholsterolämie und Azidosen mit einer schlechten Prognose verbunden.

Page generated in 0.0538 seconds